22-0258.02

erneute Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Fußgängerleidsystem? - Fußgängerleitsystem endlich aktualisieren

Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes

Letzte Beratung: 08.10.2025 Regionalausschuss Harburg Ö 5.2

Sachverhalt

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG

Bezirksamt Harburg

24.09.2025

Das Bezirksamt Harburg nimmt zu dem Antragwie folgt Stellung:

Die im Petitum angefragten Details stellen sich wie folgt dar:

Vertragliche Regelungen:

Wie in der Stellungnahme vom 01.11.2024 aufgeführt, erfolgte die Beauftragung der Firma Ströer durch die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM).

Kostenübernahme:

Die Kosten für die Umbenennung und Korrektur der Entfernungenwerden durch das Bezirksamt Harburg und der BVM übernommen.

Zeitliche Umsetzung:

Die zeitliche Umsetzung kann von dieser Stelle nicht eindeutig benannt werden, da zum einen die Maßnahme durch die Firma Ströer durchgeführt wird und zum anderen sich veränderte Voraussetzung Mehrarbeit im Bezirksamt verursacht, die derzeit nicht leistbar sind.

Handlungsfeld Fachamt / Bezirksamt:

Das Bezirksamt Harburg unterstützt die Firma Ströer bei der Umsetzung. Am 12.11.2024 und 31.01.2025 fanden Abstimmungstermine mit der Firma Ströer statt. Alle Strecken wurden bis März 2025 kontrolliert. Dabei wurden zum Teil Diskrepanzen bei den Entfernungsangaben festgestellt.

Die Verwaltung bittet umÜbermittlung eines entsprechenden politischen Votums, bzw. eines Beschlusses der Bezirksversammlung zurBenennung des Bürgerhauses bzw. „Kultur Palast Harburg“ im Leitsystem, um diesen gegenüber der BVM und der Firma Ströer einzubringen.

Die Belange von Kindern und Jugendlichen wurden geprüft und sind bei der Auffindung von Zielen berücksichtigt.

gez. Carstensen

Petitum/Beschluss

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG

Bezirksamt Harburg

24.09.2025

Das Bezirksamt Harburg nimmt zu dem Antragwie folgt Stellung:

Die im angefragten Details stellen sich wie folgt dar:

Vertragliche Regelungen:

Wie in der Stellungnahme vom 01.11.2024 aufgeführt, erfolgte die Beauftragung der Firma Ströer durch die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM).

Kostenübernahme:

Die Kosten für die Umbenennung und Korrektur der Entfernungenwerden durch das Bezirksamt Harburg und der BVM übernommen.

Zeitliche Umsetzung:

Die zeitliche Umsetzung kann von dieser Stelle nicht eindeutig benannt werden, da zum einen die Maßnahme durch die Firma Ströer durchgeführt wird und zum anderen sich veränderte Voraussetzung Mehrarbeit im Bezirksamt verursacht, die derzeit nicht leistbar sind.

Handlungsfeld Fachamt / Bezirksamt:

Das Bezirksamt Harburg unterstützt die Firma Ströer bei der Umsetzung. Am 12.11.2024 und 31.01.2025 fanden Abstimmungstermine mit der Firma Ströer statt. Alle Strecken wurden bis März 2025 kontrolliert. Dabei wurden zum Teil Diskrepanzen bei den Entfernungsangaben festgestellt.

Die Verwaltung bittet umÜbermittlung eines entsprechenden politischen Votums, bzw. eines Beschlusses der Bezirksversammlung zurBenennung des Bürgerhauses bzw. „Kultur Palast Harburg“ im Leitsystem, um diesen gegenüber der BVM und der Firma Ströer einzubringen.

Die Belange von Kindern und Jugendlichen wurden geprüft und sind bei der Auffindung von Zielen berücksichtigt.

gez. Carstensen

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
08.10.2025
Ö 5.2
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.