22-0454.01

Anwort Anfrage SPD betr. Beschulung von Geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Bezirk Harburg

Antwort/Stellungnahme gem. § 27 BezVG

Letzte Beratung: 08.04.2025 Hauptausschuss Ö 5.11

Sachverhalt


Im Bezirk Harburg leben rund 5000 Geflüchtete in Notunterkünften,

Erstaufnahmeeinrichtungen und Folgeunterkünften, sind also öffentlich untergebracht.

Darunter befinden sich viele Familien mit schulpflichtigen Kindern. Hieraus ergibt sich

nicht nur die humane Pflicht diese Menschen aufzunehmen und ihnen Schutz zu bieten,

sondern ihnen auch Zugang zur Bildung zu gewähren. Das Recht auf Bildung ist ein

Menschenrecht und ist unter anderem im Art. 2 Abs. 1 GG verankert. Dazu muss die

Behörde für Schule und Berufsbildung Kapazitäten zur Verfügung stellen. In Hamburg

gibt es Internationale Vorbereitungsklassen in verschiedenen Jahrgängen und

Basisklassen, für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht alphabetisiert sind. In diesen

Klassen werden sowohl geflüchtete Schülerinnen und Schüler, als auch regulär

eingewanderte Schülerinnen und Schüler beschult.

Die Behörde für Schule und Berufsbildung wird gebeten folgende Fragen zu beantworten:

1. Wie viele IVK und Basisklassen gibt es im aktuellen Schuljahr im Bezirk? An welchen

Schulen werden sie angeboten? Wie viele Plätze gibt es in den Klassen und wie hoch

ist die aktuelle Auslastung?

2. Wie lange dauert es durchschnittlich, bis Schülerinnen und Schülern nach Ankunft in

einer Aufnahmeeinrichtung im Bezirk Harburg schulisch versorgt werden?

3. Geflüchtete werden sehr häufig kurzfristig durch Transfers in andere Unterkünfte, auch

außerhalb des Bezirkes, verlegt. Wie hoch ist der Anteil von Schülerinnen und

Ausdruck vom: 04.02.2025 13:30:21, Seite: 2/2

Schülern, die im Bezirk Harburg beschult werden, aber in anderen Bezirken

untergebracht sind?

4. Wie erfolgt sie Kapazitätsplanung von IVK und Basisklassen? Wie wird der Tatsache

Rechnung getragen, dass neben der Gruppe der Geflüchteten ja auch regulär

Menschen als Arbeits- und Fachkräfte mit ihren Familien nach Deutschland einwandern

(sollen)?

5. Welche Unterstützung und Hilfe erhalten Schulen bei der Durchführung von IVK und

Basisklassen?

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
08.04.2025
Ö 5.11
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.