22-0453.01

Antwort zur Anfrage SPD betr. Nutrias und Flutschutz

Antwort/Stellungnahme gem. § 27 BezVG

Letzte Beratung: 08.04.2025 Hauptausschuss Ö 5.10

Sachverhalt

In der Januar-Sitzung des Regionalausschusses Süderelbe wurde ein Gutachten zur Sachlage der Nutria-Population und zu Maßnahmen zwecks Eindämmung derer vorgestellt. Hierzu wurde der Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz zugeladen.

Während die überwiegende Zahl der Fragen zufriedenstellend beantwortet wurde, blieben insbesondere im Bereich Flutschutz Fragen offen. Zwar wurde eine Bedrohung der Außendeiche durch Nutrias für unwahrscheinlich erklärt, allerdings nicht ausgeschlossen. Begründet wurde dies damit, dass die Außendeiche in der Regel hinreichend weit von Gewässern entfernt wären und außerdem baulich befestigt, sodass Nutrias diese nicht untergraben könnten. Allerdings ist dies nicht notwendigerweise überall ausgeschlossen und auch grundsätzlich zunächst eine Annahme – selbst dann, wenn bisher keine Schäden gemeldet wurden. Zu Innen- und Hinterdeichen wurde nicht konkret Stellung bezogen, sondern darauf verwiesen, dass dies nicht untersucht wurde.

Die zuständige Behörde wird um Beantwortung gebeten:

1. Kann eine Gefährdung der Integrität der Außendeiche faktisch überall ausgeschlossen werden? Wenn ja, wie begründet sich dies? Wenn nein, weshalb nicht?

2. Liegen Erkenntnisse irgendwelcher Form vor, inwiefern durch Nutrias verursachte Schäden an den Innen- und Hinterdeichen aufgetreten sein könnten oder sind?

3. Wie wird sichergestellt, dass es nicht zu Schäden kommt?

4. Wie schnell könnte im Ernstfall auf Schäden reagiert werden?

BEZIRKSVERSAMMLUNG HARBURG

Der Vorsitzende

14.03.2025

Ddie Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft beantwortet unter Beteiligung der Behörde für Wirtschaft und Innovation die o.g. Anfrage wie folgt:

  1. Kann eine Gefährdung der Integrität der Außendeiche faktisch überall ausgeschlossen werden?

Wenn ja, wie begründet sich dies?

Wenn nein, weshalb nicht?

Eine faktische (100%ige) Sicherheit gibt es nicht. Schäden durch Nutrias an der Hauptdeichlinie sind bisher nicht aufgetreten und werden, wenn sie auftreten sollten, schnellstmöglich beseitigt.

  1. Liegen Erkenntnisse irgendwelcher Form vor, inwiefern durch Nutrias verursachte Schäden an den Innen- und Hinterdeichen aufgetreten sein könnten oder sind?

Bisher sind keine Schäden durch Nutrias an den Haupt- und Sekundärdeichen bekannt.

  1. Wie wird sichergestellt, dass es nicht zu Schäden kommt?

Die Deiche in Hamburg werden regelmäßig inspiziert, um Schäden frühzeitig zu erkennen. Bei Sichtungen von Nutrias in Deichnähe wird verstärkt für trockene Deichgräben gesorgt, um den Tieren keinen Lebensraum zu bieten. Bei zukünftigen Baumaßnahmen können Grabenbereiche auch durch Geogitter gegen einen Befall durch Nagetiere gesichert werden.

4. Wie schnell könnte im Ernstfall auf Schäden reagiert werden?

Durch vorliegende Rahmenverträge mit leistungsstarken, zuverlässigen und fachkundigen Garten- und Landschaftsbaufirmenkann kurzfristig auf Schäden reagiert werden.

gez. hm

f.d.R.

Riechers

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
08.04.2025
Ö 5.10
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.