Antwort auf Anfrage CDU betr. Weitere Windenergieanlagen - Ergebnis der Flächenprüfung im Bezirk Harburg
Letzte Beratung: 14.10.2025 Hauptausschuss Ö 4.16
Die "Übersicht Änderungsbereiche 'Windenergiegebiete in Hamburg' Stand: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit“ vom September 2024 ist der letzte der Bezirkspolitik Harburg vorliegende Stand bzgl. weiterer zu prüfender Flächen für Windenergieanlagen im Bezirk Harburg.
Verantwortlich zeichnen die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen/Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung LP22 sowie die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt für Naturschutz und Grünplanung N12.
Danach waren folgende vier Flächen im Bezirk Harburg zur Eignung als Standorte für Windenergieanlagen (WEA) in Prüfung.
-Neuland: 6,3 ha Gehölz/Landschaftsschutzgebiet - Bestands-WEA: 4
-Rönneburger Moor: 8 ha Grünland/Landschaftsschutzgebiet - Bestands-WEA: 0
-Marmstorf/Lürade: 24,5 ha Acker-/Grünland, Kiesabbau Gehölz / Landschaftsschutzgebiete, im Radius der ehemaligen VFR-Route Sierra 1+2 (Sichtflugstrecke) - Bestands-WEA: 0
-Francop: 184,7 ha Acker-/Grünland, Gartenbau, Windenergie - Bestands-WEA: 13
Die Eigentümer der Flächen haben ein berechtigtes Interesse, frühestmöglich über die Prüfergebnisse informiert zu werden. Dies ist bislang nicht geschehen.
Dies vorausgeschickt, fragen wir die beteiligten Fachbehörden:
Hamburg, am 05.09.2025
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.