Antwort auf Anfrage CDU betr. Entwicklung der Nutriastrecke im Bezirk Harburg
Letzte Beratung: 18.11.2025 Hauptausschuss Ö 3.3
Nutria sind eine invasive Art, die das hamburgische Ökosystem, die Landwirtschaft und den Hochwasserschutz vor Herausforderungen stellen können. Berichte über das schädliche Potenzial dieser Tiere sind zahlreich und unstrittig. Durch die hohe Reproduktionsfähigkeit und die milden Winter hat sich die Population der Nutria in den letzten Jahren massiv erhöht. Nach Daten des DJV sind in Hamburg 72% der Reviere betroffen –nur Bremen hat mit 93% einen höheren Besatz. Die Entwicklung der Population lässt sich auch in der Streckenliste für Nutria für Hamburg erkennen. Seit dem Jagdjahr 2018/19 ist die Strecke von 313 auf 2648 Tiere im Jahr 2023/24 massiv angestiegen.
Die Zahl der Nutria wurde in Harburg im Jahr 2023 auf 6437 Tiere geschätzt. Doch wie hat sich die Strecke in Harburg in den letzten Jahren entwickelt?
Vor diesem Hintergrund bitten wir die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft um die Beantwortung folgender Fragen:
Hamburg, am 05.09.2025
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.