22-0961.01

Antwort auf Anfrage CDU betr. De Stuuv - Nachfragen zur Antwort auf die Kleine Anfrage Drs. 22-0677

Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes

Letzte Beratung: 14.10.2025 Hauptausschuss Ö 4.13

Sachverhalt

Bezugnehmend auf die Antworten auf unsere Anfrage 22-0677 (De Stuuv - zu hohe Warmmiete?) ergeben sich nachfolgende Nachfragen an die Verwaltung:

Zu 7. Welche Leistung hat die Wärmepumpe? Alternativ Datenblatt des Herstellers.

Zu 8. Welcher Art der Wärmerückgewinnung wurde installiert?
Bitte Anlagenschema oder Datenblatt des Herstellers.

Zu 9. Bei Veranstaltungen fiel auf, dass über die schlechte Luft im Saal EG geklagt wird.
Ist gesichert, dass das Öffnen der Oberlichter zu einem bedarfsgerechten Luftaustausch führt?
Wie werden die Oberlichter angesteuert?

Zu 9. Wie ist der aktuelle Stand der Gespräche, wann ist mit einem Ergebnis zu rechnen?
Wie hoch wird die Leistung sein?
Wie hoch sind die nachträglichen Investitionen?

Zu 11. Wie ist der aktuelle Stand in Bezug auf die Vermietung der Fläche?

Zu 12. Wie hoch sind die jährlichen Kosten?

Hamburg, am 05.09.2025






FREIE UND HANSESTADT HAMBURG

Bezirksamt Harburg

2. Oktober 2025


Das Bezirksamt Harburg nimmt zu der Anfrage der CDU-FraktionDrs. 22-0961,
wie folgt Stellung:

7. Welche Leistung hat die Wärmepumpe? Alternativ Datenblatt des Herstellers.

8. Welcher Art der Wärmerückgewinnung wurde installiert?

Zu 7 und 8 siehe angehängtes Datenblatt

9. Bei Veranstaltungen fiel auf, dass über die schlechte Luft im Saal EG geklagt wird.Ist gesichert, dass das Öffnen der Oberlichter zu einem bedarfsgerechten Luftaustausch führt?

Ja

Wie werden die Oberlichter angesteuert?

Die Oberlichter werden durch einen Sensor automatisch gesteuert. Der Sensor misst die Luftqualität und öffnet automatisch die Oberlichter, wenn der CO2-Grenzwert erreicht wird

10. Wie ist der aktuelle Stand der Gespräche, wann ist mit einem Ergebnis zu
rechnen?
Wie hoch wird die Leistung sein?
Wie hoch sind die nachträglichen Investitionen?

Der Sachstand ist unverändert gegenüber Drs. 22-0677.

11. Wie ist der aktuelle Stand in Bezug auf die Vermietung der Fläche?

Die Verhandlung eines Mietvertrages zwischen der Sprinkenhof GmbH und dem DRK ist beauftragt und wird derzeit bei der Sprinkenhof GmbH bearbeitet.


12. Wie hoch sind die jährlichen Kosten?

Das Objekt wurde im Laufe des Jahres 2023 in Betrieb genommen. Für das Jahr 2023 liegt dementsprechend lediglich eine anteilige Kostenaufstellung vor. Das Kalenderjahr 2024 ist noch nicht abgerechnet.

Carstensen

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
14.10.2025
Ö 4.13
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.