Antrag SPD betr. Kein Zebrastreifen in Sicht
An der Kreuzung Ehestorfer Weg/Vahrenwinkelweg gibt es keinen Zebrastreifen, welcher die sichere Querung des Vahrenwinkelwegs ermöglicht. In der Nähe dieser Kreuzung befindet sich unter anderem die Marie-Kroos-Stiftung, sodass insbesondere auch ältere Menschen diese Kreuzung nutzen und sicher die Straße passieren müssen. An entsprechender Stelle gibt es bereits einen Fahrradstreifen, es ist daher nicht nachvollziehbar, warum nicht auch ein Zebrastreifen eingerichtet wurde – zumal in Fahrtrichtung des Ehestorfer Wegs zu beiden Richtungen eine Ampelanlage besteht.
Der Waldspielplatz ist ein stark frequentierter und beliebter Spielplatz im Grünen. Nicht nur die direkte Nachbarschaft nutzt ihn gerne, sondern er wird auch Familien nach Waldspaziergängen besucht oder direkt angefahren. Die sichere Querung der Straße an dieser Stelle ist daher besonders relevant.
Die Hundeauslauffläche an der Heimfelder Straße stellt für Hundebesitzer eine beliebte Fläche dar, um ihren Vierbeinern nach einem Spaziergang einen freien Auslauf zu ermöglichen. Um den Zugang einfacher und sicherer für Fußgänger*innen zu gestalten, ist auch an dieser Stelle ein Zebrastreifen ersichtlich eine geeignete Option, welche zur Sicherheit von Passant*innen beiträgt.
In unserem Bezirk wollen wir das alle gut vorankommen. Egal ob mit dem ÖPNV, Auto, Fahrrad oder zu Fuß. Es ist daher notwendig gleichermaßen alle Verkehrsteilnehmer*innen im Blick zu haben. Entlang dieser vielbefahrenen Strecke gibt es auf über einem Kilometer keine Querungsmöglichkeit in Form eines Zebrastreifens oder einer Ampel. Da der angrenzende Wald von vielen genutzt wird, tragen Zebrastreifen an diesen Stellen einen wichtigen Aspekt zur Nutzbarkeit von Naherholungszielen bei.
Die Bezirksverwaltung wird aufgefordert, gemeinsam mit den zuständigen Stellen an folgenden Verkehrspunkten Zebrastreifen zu realisieren:
Ebenso ist zu prüfen, ob an der Kreuzung Ehestorfer Weg/Vahrenwinkelweg zur Querung des Vahrenwinkelweg, ein Fußgängerüberweg eingerichtet werden kann.
Über den jeweils aktuellen Sachstand ist im Ausschuss für Mobilität und Inneres zu berichten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.