Antrag SPD betr. Jugendfeuerwehr in Harburg
Letzte Beratung: 29.04.2025 Bezirksversammlung Harburg Ö 7.8
Im Jahr 2023 waren bundesweit 356.896 Jungen und Mädchen in den Jugendfeuerwehren und Kindergruppen der Feuerwehr aktiv.
Die Jugendfeuerwehr ist eine essenzielle Institution zur frühzeitigen Nachwuchsgewinnung für die Freiwillige Feuerwehr in Hamburg. Darüber hinaus fördert sie soziale Kompetenzen, Verantwortungsbewusstsein und das ehrenamtliche Engagement junger Menschen.
In Harburg haben Jugendfeuerwehren Tradition. Die Jugendfeuerwehr Neuenfelde Nord ist am 26. August 1967 als zweite Jugendfeuerwehr in Hamburg gegründet worden. Mit den weiteren Jugendfeuerwehren Eißendorf, Fischbek, Harburg, Moorburg, Neugraben, Rönneburg und Sinstorf engagieren sich zahlreiche Jugendliche aktiv in der Feuerwehr. Dadurch wird nicht nur die langfristige Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr gesichert, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Jugendarbeit in den Stadtteilen geleistet.
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, Referent:innen der Innenbehörde und den Landesjugendfeuerwehrwart in den Jugendhilfeausschuss zu entsenden, um die Arbeit der Jugendfeuerwehr in Harburg vorzustellen.
Über folgende Punkte soll u.a. berichtet werden:
1. Vorstellung der Strukturen und Aufgaben der Jugendfeuerwehr in Harburg
2. Welche Ausbildungs- und Freizeitangebote geboten werden.
3. Herausforderungen und Bedarf in der Jugendfeuerwehr.
4. Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendzentren und anderen Trägern der Jugendhilfe.
5. Mädchenarbeit in der Jugendfeuerwehr.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.