22-1043

Antrag SPD betr. Hakengrabenbrücke erhalten oder ersetzen

Antrag

Sachverhalt


HPA beabsichtigt, die so genannte alte Hakengraben-Brücke (HPA: Stemmtor Francoper Schleusenfleet) ersatzlos rückzubauen, weil die Brücke keine wasserwirtschaftliche Bedeutung und auch keine Erschließungsfunktion mehr habe. Die Brücke ist bereits seit langem voll gesperrt.

Aus Sicht der Bewohner der Ortsteile Francop und Neuenfelde, sollte diese Brücke jedoch erhalten bleiben oder durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke ersetzt werden. Eine Brücke über den Hakengaben an dieser Stelle hat viele kommunale Funktionen, welche durchaus von ihrem Zweck her als notwendig und sinnvoll im Interesse der obstbaulichen Landwirtschaft, des auf das Alte Land bezogenen Fremdenverkehrs (z.B. Radtouren, Erholungsfunktion durch Wandern, Spazierengehen usw. ), eines sicheren Weges für Kinder zur den Schulen in Finkenwerder und eines Arbeitsweges per Rad zu den Landungsbrücken in Finkenwerder bewertet werden. Ebenso merkt der Schleusenverband Francop an, dass dieser durch den Wegfall der Brücke/Wegeverbindung in der Betreuung der Verbandsanlagen deutlich eingeschränkt werde.

Petitum/Beschluss


1. Die Verwaltung wird gebeten, sich dafür einzusetzen, dass die „alte Hakengrabenbrücke“ erhalten bleibt. Sollte dies aus zwingenden Gründen nicht möglich sein, soll dafür gesorgt werden, dass eine Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer am jetzigen Brückenstandort zügig hergerichtet wird.

2. Vertreter:innen von HPA sollen in den Regionalausschuss Süderelbe eingeladen werden, um die aktuelle Planung bezüglich der Hakengrabenbrücke zu berichten und darzulegen, wie eine Alternative zu der bestehenden Brücke aussehen könnte.

Lokalisation Beta
Finkenwerder

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.