Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Vertiefte Machbarkeitsstudie Verbindungskurve Harburg vorstellen
In den letzten Jahren wurde an verschiedenen Stellen von Seiten der DB bzw. des Bundesverkehrsministeriums ein großes Umbau- bzw. Neubauvorhaben in Form der Harburger Verbindungskurve erwähnt (siehe auch Drs. 20-4269 und 20-4488).
Das Projekt gehört zum Knoten Hamburg und es soll dadurch „die Auflösung eines bestehenden Kreuzungskonfliktes im sog. Unterelbekreuz im Nordkopf des Bahnhofs Harburg sowie der Entfall des Fahrtrichtungswechsels des RE5 auf der Relation Cuxhaven – Hamburg Hauptbahnhof“[1] erreicht werden.
Diese Maßnahme hat bereits heute große Auswirkungen auf den Bezirk Harburg, da dadurch eigene Straßen- und Wegebauplanungen des Bezirkes beeinträchtigt werden. So kann die ursprünglich vorgesehene Strecke der ehemals Veloroute 10, jetzt Radroute 10, zwischen Blohmstraße und Bostelbeker Hauptdeich nicht realisiert werden, da sich die Bahn bereits alle Grundstücke, die für einen möglichen Tunnelmund in diesem Bereich notwendig wären, gesichert hat.
Falls es zur Realisierung des Planungsvorhabens kommen sollte, dürften auch die Baumaßnahmen massive Auswirkungen auf den Bezirk Harburg haben, insbesondere auf den Binnenhafen und auf den Bahnverkehr.
Aus den genannten Gründen ist die Bezirksversammlung Harburg sehr interessiert an jeden weiteren Planungsschritten zu diesem Thema.
Die Vössing Ingenieurgesellschaft mbH berichtet auf ihrer Webseite, dass sie im Auftrag der DB Netz AG im Zeitraum 2022 bis 2024 eine Vertiefte BIM-Machbarkeitsstudie zum Projekt durchgeführt haben.
Die Bezirksversammlung bittet die Verwaltung, ggf. mit Unterstützung durch die BVM, Vertreter:innen der DB Netz AG in den Ausschuss für Mobilität und Inneres einzuladen, um dort die Ergebnisse der „Vertieften BIM-Machbarkeitsstudie VbkH Verbindungskurve Harburg (Knoten Hamburg)“, den aktuellen Planungsstand und das weitere Vorgehen vorzustellen, sowie dazu u.a. die folgenden Fragen zu beantworten:
- Welche Flächen werden nach aktuellem Planungsstand für das Planungsvorhaben benötigt?
- In welchem Verfahren soll der Tunnel hergestellt werden?
- Welche Auswirkungen hätte eine offene oder geschlossene Bauweise für den Bezirk Harburg?
- Welche Verbesserungen würde das Projekt nach Abschluss für den Bahnverkehr in Harburg bieten?
- Wie wird das Projekt in den größeren Knoten Hamburg und die Planung zum Deutschlandtakt eingeordnet?
- Wie ist der aktuelle Finanzierungsstand des Projektes?
[1] https://www.voessing.de/de/projekte/vertiefte-bim-machbarkeitsstudie-vbkh-verbindungskurve-harburg-knoten-hamburg~pr1136
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.