22-0465

Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Obdachlosen-Schlafplätze

Antrag

Letzte Beratung: 25.02.2025 Bezirksversammlung Harburg Ö 5.14

Sachverhalt

In Gesprächen mit diversen Trägern und Ehrenamtliche hat sich ergeben, dass die Zahl der Obdachlosen in unserem Bezirk weiterhin steigt. In ganz Hamburg sind es weit über 3.000 Menschen, die auf der Straße leben.

Die Gründe für Obdachlosigkeit sind vielfältig. Der Weg zurück in ein geregeltes Leben ist in der Regel nicht so einfach zu bewältigen und ist selten aus eigenen Kräften machbar. In Hamburg ist kürzlich das vielversprechende Projekt Housing First mit einer ersten positiven Bilanz gestartet.

In Hamburg gibt es zwar einige wenige Übernachtungsstätten für Obdachlose – in Harburg jedoch aktuell nur das Harburg Huus mit 12 Schlafplätzen, hiervon ein Zimmer exklusiv für Frauen.

Es ist davon auszugehen, dass auch nach dem Umzug und der Vergrößerung des Harburg Huus nicht mit ausreichend Schlafplätzen insbesondere für Frauen sowie LGBTQIA+-Plätzen zu rechnen ist. Gleichzeitig benötigen wir im Bezirk auch konsumtolerierende Schlafplätze. Der Weg über die Elbe zu weiteren Schlafplätzen – vor allem auch zum Winternotprogramm - ist selten auf legalem Wege zu bewältigen und somit keine Alternative.

Petitum/Beschluss

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, eine*n Vertreter*in der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration in den Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion einzuladen und zu berichten, ob und wie man im Bezirk weitere Schlafplätze einrichten kann. Ferner soll über die Entwicklung des Projektes Housing First berichtet und diskutiert werden, ob und wann dies auch für Harburg umsetzbar wäre.

Außerdem wird die Verwaltung gebeten, sich bei der zuständigen Behörde für die Finanzierung weiterer Schlafplätze einzusetzen.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
25.02.2025
Ö 5.14
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.