22-1247

Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Fuß- und Radverkehr bei der Sanierung des Nincoper Deichs mitdenken

Antrag

Letzte Beratung: 18.11.2025 Hauptausschuss Ö 5.18

Sachverhalt

Der Nincoper Deich ist für die Menschen aus Süderelbe und insbesondere Neuenfelde eine wichtige Verbindung – sowohl mit dem Auto als auch mit dem Rad. Der angrenzende einseitige Gehweg, der für den Radverkehr freigegeben ist, ist nicht baulich vom Kfz-Fahrstreifen getrennt, sondern durchgehend asphaltiert. Er befindet sich stellenweise in einem beklagenswerten und gefährlichen Zustand, und das leider schon seit Jahren. Für die Straße ist aktuell eine Fahrbahnsanierung geplant. Hierbei ist es sinnvoll, ebenfalls den Gehweg instandzusetzen und in einen Zustand zu versetzen, der verkehrssicher ist und einen Begegnungsverkehr von Radfahrenden ermöglicht. Dabei sollte möglichst auch der Anschluss an den Bürgersteig am Ortseingang Neuenfelde verbessert werden. Für Radfahrende, die aus Süden kommen, sollte in diesem Bereich zudem eine sicherere Querungsmöglichkeit für den Wechsel auf die Fahrbahn geschaffen werden, etwa durch Fahrbahnmarkierungen an einer geeigneten, übersichtlichen Stelle.

Petitum/Beschluss

Bei der Sanierung des Nincoper Deichs soll auch die Nebenfläche mit dem für den Radverkehr freigegebenen Fußweg saniert und in einen verkehrssicheren Zustand versetzt werden. Zusätzlich sollen am Ortseingang Neuenfelde der Anschluss bzw. die Querungsmöglichkeiten für den Fuß- und Radverkehr verbessert werden.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
18.11.2025
Ö 5.18
Lokalisation Beta
Neuenfelde

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.