22-0349

Antrag CDU betr. Albert-Schäfer-Weg: Name beibehalten

Antrag

Letzte Beratung: 28.01.2025 Bezirksversammlung Harburg Ö 10

Sachverhalt

 

 

Mit der Drucksache 21-2466: Gem. Antrag DIE LINKE – Grüne – SPD betr.: Harburg für alle! - Umbenennung NS-belasteter Straßennamen im Bezirk Harburg wurde beschlossen, das Verfahren zum Umbenennung des Albert-Schäfer-Wegs in die Wege zu leiten.

Es gibt zahlreiche Beschwerden von Anwohnern, die sich gegen eine Umbenennung aussprechen.

Eine Umbenennung des Albert-Schäfer-Wegs ist bisher noch nicht erfolgt.

 

Mit Albert Schäfer als Vorstandsvorsitzender der Phoenix Gummiwerke AG von 1933 bis 1949 ist die Erinnerung an die kampflosen Übergabe Hamburgs an die Alliierten im Jahr 1945 verbunden. Zugleich ist der Name Albert Schäfer geeignet, um u.a. die Erinnerung des Einsatzes von Zwangsarbeitern während des II. Weltkrieges zu thematisieren. Eine Umbenennung dieser Straße würde die diversen Facetten der deutschen Geschichte verdunkeln.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung beschließt:

 

Der Albert-Schäfer-Weg erinnert an die vielschichtigen Aspekte der deutschen Geschichte am Beispiel eines deutschen Wirtschaftsführers mit seinen Leistungen und Verstrickungen in den 1930er bis Ende der 1960er Jahre und soll daher als Straßenname in Harburg erhalten bleiben.

 

Hamburg, am 10.01.2025

 

 

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Harburg Albert-Schäfer-Weg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.