22-0560

Anfrage gem. § 27 BezVG Die Linke betr. Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für elektrisches Laden von LKW

Anfrage gem. § 27 BezVG

Sachverhalt

Mit Drucksache 22-0368 sowie weiteren Drucksachen (z.B. 21-3763, 21-2790, 21-1672) wurde Anträge und Anfragen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur im Bezirk Harburg gestellt. Diese Anträge und Anfragen beziehen sich auf die Ladeinfrastruktur für PKW und nicht auf Ladeinfrastruktur für LKW.

Die Zulassungszahlen von Elektro-LKW liegen weit hinter denen von Elektro-PKW zurück. Die Logistik und der Gütertransport stehen trotzdem und ebenfalls vor der großen notwendigen Aufgabe der Dekarbonisierung und Umstellung auf elektrische Antriebe*.Deutschland ist, wenn auch auf niedrigem Niveau, innerhalb der EU führend bei der Anschaffung von Elektro-LKW.

Grundsätzlich könnten, technisch betrachtet, an den bereits betrachteten öffentlichen E-Ladesäulen auch LKW geladen werden. In der Realität sind die Parkplätze jedoch für PKW vorgesehen. LKW benötigen für die Ladung ihrer Batterie eine höhere Ladeleistung und deutlich mehr Stellfläche, z.B. für Zugmaschine oder Zugmaschine und Trailer. Für LKW werden deshalb geeignete Ladeparkplätze benötigt, um die Bedürfnisse von Industrie, Wirtschaft und Logistik zu erfüllen. Der LKW-Hersteller MAN gibt zum Beispiel an, in und um Hamburg bis Ende 2025 sieben Ladeparks für den Fern- und Güterverkehr zu errichten.

Mit diesem Hintergrund fragen wir:

1. Ist der Ausbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für LKW geplant? Wenn ja, wo und wie viele Ladeplätze? In welchen Zeiträumen?

2. Gibt es eine Zusammenarbeit des Bezirks mit der lokalen Industrie im Bereich der Ladeinfrastruktur für LKW, um aktuelle und zukünftige Bedarfe abzuschätzen? Dadurch könnten Doppelinvestitionender Unternehmen vermieden und Synergien innerhalb von Gewerbe und Industriegebieten geschaffen werden.

3. Gibt es eine Übersicht zur nichtöffentlichen Ladeinfrastruktur von LKW?Bzw ist dem Bezirk bekannt ob/dass lokale Unternehmen in die Elektrifizierung der LKW-Flotte investieren?

4. Wurde/wird geprüft, ob die Möglichkeit einergemeinsamen Nutzung von Ladeplätze für LKW und Busse (HVV, VHH, überregionale Fernbusbetreiber) möglich und oder sinnvoll ist?

* Elektrisch bezieht sich in diesem Falle auf rein batterieelektrische Antriebe.

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.