22-1552

Wochenmärkte in Hamburg-Nord stärken Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion

gemeinsamer Antrag

Letzte Beratung: 13.11.2025 Bezirksversammlung Ö 6.5

Sachverhalt

Die Wochenmärkte befinden sich derzeit in einem besonderen Wandel, der für einzelne Standorte manchmal auch existenziell sein kann. Dies wird zu einem Thema von politischer Tragweite, weil die Wochenmärkte nicht allein Orte des Warenverkaufs sind, sondern oft darüber hinaus soziale Funktionen erfüllen.

So sind Wochenmärkte auch Treffpunkt und Orte der Kommunikation; dies ist besonders wichtig, um eine Identifikation mit dem Stadtteil oder der Nachbarschaft zu erhalten bzw. zu schaffen. Sie sind insoweit Orte für Austausch und Gespräch und beugen zugleich der Vereinsamung von Menschen vor, denn man findet dort viele Anknüpfungspunkte für soziale Kontakte und sei es bei den Markthändlern selbst, die gerne und engagiert Auskunft über ihre Produkte, deren Herkunft und Verarbeitung geben.

Umso wichtiger ist es deshalb, die Wochenmärkte im Bezirk Hamburg-Nord zu stärken und zu stabilisieren, um sie langfristig zu erhalten.

Petitum/Beschluss

Beschluss:

Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:

  1. Das Bezirksamt wird gebeten, dem Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Digitalisierung im Rahmen einer regelmäßigen Berichterstattung zur Situation der Wochenmärkte im Bezirk Hamburg-Nord zu berichten und dazu jeweils auch den Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller (LAGS) einzubeziehen,
  1. Das Bezirksamt wird gebeten sich dafür einzusetzen, dass die Kalkulation der Standgebühren r die Wochenmärkte weiterhin auf Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller bezirklichen Wochenmärkte erfolgt, damit auch schwächere Märkte aufrechterhalten werden können, um so deren sozialer Funktion auch im Hinblick auf die Stadtteilentwicklung Rechnung zu tragen,
  1. Das Bezirksamt wird gebeten zu prüfen, wie durch gezielte Werbemaßnahmen auf die einzelnen Wochenmarktflächen aufmerksam gemacht werden kann - so sollte bspw. auch geprüft werden, wo Werbebanner u.a. Hinweise auf die Existenz eines Wochenmarktes hinweisen könnten bzw. was zu veranlassen ist, um dies zu ermöglichen.
  1. Zur Realisierung von Maßnahmen nach Ziffer 3. nimmt die Bezirksversammlung in Aussicht, entsprechende Fördermittel bereitzustellen.

r die CDU-Fraktion: Martin Fischer, Dr. Clarissa Bohlmann

r die SPD-Fraktion: Jara Jovanovic, Tina Winter

r die FDP-Fraktion: Claus-Joachim Dickow, Ron Schumacher

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

Keine

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.