Wanderausstellung "Für Freiheit und Republik!" der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Hamburg-Nord präsentieren Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion
Letzte Beratung: 15.05.2025 Bezirksversammlung Ö 7.3
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin bietet an, die Wanderausstellung „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924 bis 1933“ für die Präsentation vor Ort kostenfrei zu entleihen. Auf 31 Bannern (19 Themenbanner und 12 Biografie Banner) dokumentiert die Ausstellung mit ausdrucksstarken Fotos und Dokumenten den umfassenden Einsatz des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold für die demokratische Republik von Weimar. Sie macht deutlich, dass von einer „Republik ohne Republikaner“ nicht gesprochen werden kann.
Weitere Informationen zur Ausstellung: Reichsbanner Geschichte: Wanderausstellung
(reichsbanner-geschichte.de)
Das Bezirksamt Hamburg-Nord bietet regelmäßig auf seinen Ausstellungsflächen im Eingangsbereich des Dienstgebäudes Kümmellstraße 5-7, insbesondere Künstlerinnen und Künstlern, die Präsentation von Ausstellungen an, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Anlässlich der Gründung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold am 22. Februar vor 100 Jahren bietet es sich an, diese Wanderausstellung dort im Bezirksamt auszustellen, um an diese, wahrscheinlich den meisten, unbekannte Massenorganisation der Weimarer Republik zu erinnern, die seinerzeit auch im heutigen Bereich des Bezirkes Hamburg-Nord wirkte.
Auf diese Weise wollen wir einen Beitrag zur politisch-historischen Bildungsarbeit leisten, der dazu anregt, sich intensiver mit der Zeit der Weimarer Republik und dem gesellschaftlichen Kampf für eine freiheitlich demokratische Grundordnung auseinanderzusetzen. Freiheit, Demokratie, Frieden und Wohlstand sind nicht selbstverständlich oder unveränderlich – auch nicht in Deutschland. Das zeigt bereits ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit unserer Geschichte. Unsere pluralistische Demokratie muss von der Gesellschaft getragen und immer wieder erkämpft werden – auch heute und in Zukunft. Wir sollten unbedingt unsere Lehren daraus ziehen, was gewesen ist und wie es so kommen konnte, um das zu bewahren, was uns heute und immer wichtig sein sollte: Freiheit und Demokratie.
Beschluss:
Dies vorausgeschickt möge die Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschließen:
Das Bezirksamt wird gebeten,
Für die SPD-Fraktion: Tina Winter, Carsten Gerloff, Veit Krasnicki
Für die CDU-Fraktion: Martin Fischer, Dr. Andreas Schott
Für die FDP-Fraktion: Claus-Joachim Dickow, Konstantin Bonfert
Keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.