22-1330

Verwendung und Aufteilung der Finanzmittel für die bezirkliche Senior:innenarbeit im Jahr 2026 hier: Vorschlag des Bezirksamtes

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Letzte Beratung: 25.09.2025 Ausschuss für Seniorinnen und Senioren, Integration, Inklusion, Gesundheit und Katastrophenschutz Ö 7.1

Sachverhalt

r das Haushaltsjahr 2026 werden aus der Rahmenzuweisung des BA Hamburg-Nord für die bezirkliche Senior:innenarbeit voraussichtlich Mittel in Höhe von 540.000 € p.a. zur Verfügung stehen. Die Mittel wurden um 6000 € p.a. aufgestockt, da die Aufwandsentschädigungen für die Bezirks-Seniorenbeiräte angehoben wurden. Die Mittel sollen wie folgt verteilt werden:

Mieten, Betriebskosten und Bauunterhaltung für Treffpunkte für Senior:innen: 363.000 €

Zuwendungen an Treffpunkte und Gruppen für Senior:innen: 224.300 €

Aufwandsentschädigungen und Ausgaben der bezirklichen Seniorenvertretung: 17.000 €

Zuwendungen für weitere Angebote und Maßnahmen: 5.000 €

Bezirkliche Pflegekonferenz: 1.000 €

Das Bezirksamt hat aufgrund der vorliegenden Anträge und seiner fachlichen Einschätzung einen Vorschlag erarbeitet, wie die Zuwendungsmittel auf Treffpunkte und Gruppen für Se-nior:innen im Jahr 2026 verteilt werden sollen (s. Anlage 1). Der Bezirksseniorenbeirat wurde am 02.09.2025 über die Mittelverwendung informiert.

Einbezogen in die Berechnung ist die Kostenbeteiligungen des Trägers LAB, in Höhe von 6.000 € p.a., an den Mietkosten für den Seniorentreff Eppendorfer Weg.

Eine ausgeglichene Finanzierung kann für das Jahr 2026 aus der Rahmenzuweisung nicht erreicht werden. Das aktuelle Defizit beträgt -70.300 € und ergibt sich aus der Kostenschätzung der voraussichtlichen Betriebs- und Mietkostensteigerungen.

Die Corona-Pandemie hatte dazu beigetragen, dass das Bezirksamt noch Restmittel zur Ver-fügung hat und diese auch schon für die Jahre seit 2024 eingesetzt werden konnten. Insofern hat das Bezirksamt aktuell noch frei verfügbare Mittel in der Rahmenzuweisung, die durch Rückflüsse aus Verwendungsnachweisen und der Resteübertragung entstanden sind. Das Bezirksamt geht davon aus, dass der größte Teil dieser Mittel in das nächste Jahr über-tragen werden wird und somit im Jahr 2026 für die Senior:innenenarbeit genutzt werden können. Mit diesen Mitteln kann das Defizit ausgeglichen werden.

Die Anlage 2 enthält eine Übersicht über die Finanzmittel und Ausgaben für Mieten,

Betriebskosten und Bauunterhaltung der Seniorentreffs basierend auf den Ausgaben im Jahr 2024. Für 2025 liegen noch keine abschließenden Zahlen vor.

Petitum/Beschluss

Das Bezirksamt bittet um Kenntnisnahme und Zustimmung.

i.V. Dr. Udo Franz

Anhänge

- Anlage 1 Übersicht Mittelverwendung 2026 RZ Seniorenarbeit

- Anlage 2 Mittelverwendung 2026 RZ Seniorenarbeit

- Anlage 3 Ausgaben Seniorenarbeit für Mieten, Betriebskosten und Bauunterhaltung 2026

Lokalisation Beta
Eppendorfer Weg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.