22-1213

Unterkunft Überseering in der City Nord: Nachbarbelange schützen - mit Augenmaß - Antrag der GRÜNE-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 07.07.2025 Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude Ö 5.9

Sachverhalt

Die Unterkunft am Überseering in der City Nord ist mit einer Maximalkapazität von 1.560 Plätzen aktuell nahezu voll belegt (1499 Personen, Stand: 31. März 2025). Diese Maximalbelegung führt zu erheblichen Belastungen für die Anwohner*innen sowie für die Bewohner*innen der Unterkunft selbst. Laut Berichten kommt es regelmäßig zu Konflikten, Lärmbelästigungen und Sicherheitsproblemen im Umfeld der Unterkunft.

Besonders betroffen sind Menschen, die in unmittelbarer Nachbarschaft zur Unterkunft leben. Es wird über wiederholte Ruhestörungen, aggressive Auseinandersetzungen und eine zunehmende Verunsicherung berichtet.

Es sollte Aufgabe des Bezirksamts und seiner Leitung sein, sich mit aller Kraft und allen zur Verfügung stehenden Mitteln dafür einzusetzen, die Probleme rund um die Unterkunft zu lösen auch wenn formal die Sozialbehörde die Aufsicht über die Unterkünfte ausübt. Trotz Maßnahmen wie der Installation von Beleuchtung, dem Einsatz eines Wachdienstes und regelmäßigen Runden Tischen konnten die Probleme bisher offensichtlich nicht nachhaltig gelöst werden.

Es ist daher an der Zeit, die notwendigen Bemühungen zu verstärken, ohne aus dem Blick zu verlieren, dass wohl niemand, der in der Unterkunft Überseering untergebracht ist, sich dies ausgesucht hat.

Petitum/Beschluss

Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss beschließen:

  1. Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord spricht sich gegen eine Reduktion der Plätze allein aufgrund politischer Vorgaben aus. Stattdessen steuert die zuständige Sozialbehörde die Belegung nach fachlichen Kriterien bestmöglich.
  2. Gleichwohl bekräftigt die Bezirksversammlung, dass eine Reduzierung der Belegung auf die ursprünglich geplante Kapazität von etwa 900 Personen ohne die Nutzung der Ausbaureserve von 660 Plätzen schon aus Integrationssicht sinnvoll ist.
  3. Die Sozialbehörde wird daher gebeten, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die Belegungsstärke am Standort Überseering Schritt für Schritt schnellstmöglich zu reduzieren.
  4. Die Bezirksamtsleitung richtet zur ständigen Bewertung der Lage und Steuerung von Maßnahmen umgehend einen wöchentlichen Jour Fixe Unterkunft Überseering“ im Bezirksamt ein, zu dem gleichrangige Vertreter*innen von Polizei, fördern&wohnen und der Sozialbehörde eingeladen werden. Außerdem werden Vertreter*innen der Bewohnerschaft sowie des Bürgervereins Alsterdorf eingeladen.
  5. Im RegA EWi wird vom Bezirksamt regelhaft über Maßnahmen und Ergebnisse berichtet.
  6. Die Polizei wird explizit gebeten, regelmäßig im RegA EWi über die aktuelle Lage zu berichten.
  7. Bei Bedarf bittet das Bezirksamt umgehend die Bezirksversammlung, die Mittel für die rderung des freiwilligen Engagements in Unterkünften aufzustocken.

Thorsten Schmidt

Sidney Gregor-Wielan

und GRÜNE Fraktion

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.