Neubewertung der Stellen in der Stadtteilkultur: Bereitstellung der Mittel durch die Kulturbehörde Antrag der GRÜNE-Fraktion
Letzte Beratung: 13.11.2025 Bezirksversammlung Ö 6.3
Die Stadtteilkultur erbringt einen zentralen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur kulturellen Teilhabe aller Hamburger*innen. Faire Beschäftigungsverhältnisse sind eine Grundvoraussetzung dafür, dass die Stadtteilkultur dies auch in Zukunft leisten kann.
Mit dem Abschluss des Projekts „Stellenbewertung in der Stadtteilkultur“ im Juli 2025 wurden zahlreiche Stellen in den Einrichtungen der Hamburger Stadtteilkultur – darunter Bürgerhäuser, Stadtteilkulturzentren und Geschichtswerkstätten – neu bewertet und viele rückwirkend zum 1. Januar 2025 höher eingruppiert [1]. Für alle acht Stadtteilkultureinrichtungen in Hamburg-Nord ergibtsich dadurch ein Mehrbedarf an finanziellen Mitteln für Personalkosten. Für den Bezirk Hamburg-Nord insgesamt resultiert aus den höheren Eingruppierungen ein Mehrbedarf in Höhe von 126.483 Euro jährlich.
Die Behörde für Kultur und Medien (BKM) hat die Bereitstellung zusätzlicher Mittel angekündigt, jedoch ist bislang offen, ob diese die tatsächlichen Mehrbedarfe vollständig abdecken werden. Damit die Einrichtungen im Bezirk Hamburg-Nord die neuen Bewertungen umsetzen können, ohne ihre Programme oder Personalstellen zu gefährden, ist eine dauerhafte vollständige Finanzierung der Erhöhung durch die BKM dringend erforderlich.
[1] http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1015763
Beschluss:
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:
Die Behörde für Kultur und Medien (BKM) wird gebeten, den Mehrbedarf für die Umsetzung der neuen Stellenbewertungen in der Stadtteilkultur im Bezirk Hamburg-Nord in Höhe von 126.483 Euro für 2025 sowie den jeweils anfallenden Betrag in den Folgejahren vollständig bereitzustellen.
Timo B. Kranz
Isabel Permien
und GRÜNE Fraktion
Keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.