Mühlenkamp: Tempo-30-Flickenteppich beenden
Letzte Beratung: 06.10.2025 Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude Ö 5.2
Die Bezirksversammlung erreichte bereits im Juni die Eingabe eines Bürgers, der darauf aufmerksam machte, dass sich im Straßenzug Mühlenkamp – Hofweg – Papenhuder Straße auf Grund von drei Tempo-30-Abschnitten auf ca. 2km insgesamt 6x die zulässige Höchst-geschwindigkeit ändert (Drs. 22-1118, [1]).
Da zwei Regionalbereiche betroffen sind, wurde die Eingabe im KUM behandelt. Der Bürger schlug vor, die drei Abschnitte zu einer langen Tempo-30-Strecke zusammenzulegen. Dieser Forderung schloss sich der KUM auf Antrag der GRÜNEN Fraktion mit Drs. 22-1157.1 an. Inzwischen hat die Polizei in Drs. 22-1157.1.1 [2] geantwortet, dass die beiden südlichen Abschnitte auf der Uhlenhorst nicht zusammengelegt werden können, da sie zu weit von-einander entfernt sind. Auf den Winterhuder Abschnitt des Straßenzugs geht sie allerdings nicht ein.
Die T30-Strecke am nördlichen Hofweg geht von der Hofwegbrücke bis zur Straße „Am Langenzug“, also ungefähr bis zur Grenze des Regionalbereichs EWi. Im Mühlenkamp geht die heutige T30-Strecke von der Gertigstraße bis zur Semperstraße. Zwischen Gertigstraße und „Am Langenzug“ liegen ca. 360m. Die Polizei führt in ihrer Antwort auf den oben genannten Antrag aus, dass bei einer „T30-Lücke“ bis max. 500m zwei benachbarte T30-Strecken zusammengelegt werden können. Davon könnte die Verkehrssicherheit am südlichen Mühlen-kamp und die Übersichtlichkeit im ganzen Streckenabschnitt profitieren.
Weitere wichtige Vorteile einer durchgängigen Tempo-30-Strecke im Mühlenkamp wären die Ordnung und Übersichtlichkeit des Verkehrs durch Wegfall vieler Schilder sowie Beiträge zur Lärmminderung und zum Klima- und Umweltschutz. Untersuchungen haben ergeben, dass Streckenkapazität und Reisezeit bei zweispurigen Straßen durch Tempo 30 grundsätzlich allenfalls geringfügig eingeschränkt werden, sodass auch dieser Aspekt nicht gegen eine durchgängige Tempo-30-Strecke spricht.
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss beschließen:
Das vorsitzende Mitglied setzt sich bei der Behörde für Inneres und Sport dafür ein, die Tempo-30-Strecken im nördlichen Mühlenkamp und im nördlichen Hofweg zu einer einzigen langen Tempo-30-Strecke zusammenzulegen.
Thorsten Schmidt
GRÜNE Fraktion
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.