Haushaltsvoranschlag Doppelhaushalt 2025/2026 - Verteilung der Rahmenzuweisung 2026 "Förderung soziokultureller Stadtteilzentren, Stadtteilkulturprojekte und Geschichtswerkstätten"
Letzte Beratung: 25.11.2025 Ausschuss Bildung, Kultur und Sport Ö 6.1.8
PSP-Element |
Zweckbestimmung |
Ansatz 2026 |
3-21902010-100008.03 |
Institutionelle Förderung Kulturzentren |
1.430.000,00 € |
3-21902010-100008.02 |
Institutionelle Förderung Geschichtswerkstätten |
192.000,00 € |
3-21902010-100008.04 |
Stadtteilkulturprojekte |
72.000,00 € |
Gesamt |
1.694.000,00 € |
In der Haushaltsdrucksache für den Doppelhaushalt 2025/2026 legte die Behörde für Kultur und Medien eine einmalige Erhöhung der Rahmenzuweisung im Jahr 2025 um ca. 10% unter Berücksichtigung des jeweiligen bezirklichen Bevölkerungsanteils fest. Infolgedessen erhöhte sich die Rahmenzuweisung für den Bezirk Nord für das Haushaltsjahr 2025 gegenüber dem Vorjahr um 175.000 €.
Die Mittel für die Stadtteilkulturzentren wurden nach dem regulären prozentualen Schlüssel verteilt.
Zusätzlich stellte die Behörde für Kultur und Medien Mittel für die Neubewertungen der Stellen in der Stadtteilkultur sowie für Tarifanpassungen in Form einer Zweckzuweisung zur Verfügung zur Verfügung. Diese ergaben bereits für 2025 eine Nachzahlung von insgesamt 354.186,89 € rückwirkend zum 01.01.2025. Auch für 2026 werden die zusätzlichen Mittel für die Neubewertungen der Stellen und Tarifanpassungen per Zweckzuweisungen seitens der BKM zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Feinspezifikation im Haushaltsjahr 2026 sowie der zu leistenden Sonderzahlungensollen die Haushaltsmittel wie folgt auf die Stadtteilkulturzentren und Geschichtswerkstätten aufgeteilt werden:
Institution |
Institutionelle Förderung 2026 |
Goldbekhaus |
571.242,00 € |
Kulturklinker |
240.730,00 € |
Zinnschmelze |
213.454,00 € |
Kunstklinik |
191.906,00 € |
Ella Kulturhaus |
114.189,00 € |
Kulturpunkt Basch |
98.479,00 € |
|
Insgesamt |
1.430.000,00 |
Die Verteilung der jährlichen Erhöhungsmittel im Bereich der Geschichtswerkstätten erfolgte gemäß Abstimmung der Geschichtswerkstätten untereinander.
Institution |
Institutionelle Förderung 2026 |
GW Barmbek |
84.720,00 € |
GW Eppendorf |
45.410,00 € |
Willi-Bredel-Ges. |
33.880,00 € |
GG Dulsberg |
13.557,00 € |
Jarrestadt Archiv |
14.433,00 € |
|
Insgesamt |
192.00,00 € |
Die Kulturzentren und Geschichtswerkstätten haben Wirtschaftspläne vorgelegt, die auf Stichhaltigkeit geprüft wurden.
Bei den Geschichtswerkstätten werden auch in 2026 nur die festen Ausgaben (Miete, Betriebskosten, Personalkosten und alternativ Honorare) zugewendet. Mit diesem Ansatz soll die erfolgreiche Arbeit der Geschichtswerkstätten weiter gefestigt werden.
Beschlussempfehlung:
Um Zustimmung wird gebeten.
Dr. Bettina Schomburg
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.