22-1396

Flora Bunker – Betriebskostendefizit 2026 Beschlussempfehlung des Amtes

Beschlussempfehlung öffentlich

Letzte Beratung: 06.10.2025 Ausschuss für Kultur und Bildung Ö 4

Sachverhalt

Der Bunker im Flora Park wird im Auftrag des Bezirksamtes Altona treuhänderisch von der Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg (steg) verwaltet. Seit der Einweihung im Sommer 2021 tragen die dort stattfindenden Angebote der Vereine Jesuscenter e.V., Kilimanschanzo e.V. und Raumteiler e.V. zur positiven Belebung des Parks und der sozialen Stabilisierung des Stadtteils Sternschanze bei. Die Fläche innerhalb des Bunkers umfasst rund 1.535 Quadratmeter. Vermietet und ausgebaut sind davon rund 639 Quadratmeter. Dem steht eine nicht ausgebaute - daher auch nicht vermietbare Fläche von knapp 900 Quadratmeter gegenüber. In der ersten Ausbaustufe des Bunkers fehlten die Mittel für den Ausbau der vier oberen Geschosse. Es entstehen Betriebskosten für die Gesamtfläche, einschließlich der nicht ausgebauten Flächen. Vor diesem Hintergrund entsteht eine Deckungslücke bei den Betriebskosten.

Auch 2026 ist der Betrieb des Bunkers mit Gesamtkosten in Höhe von rd. 36.800 Euro pro Jahr nicht auskömmlich. Der Betriebskostenanteil der Mieter:Innen in Höhe von rd. 19.800Euro deckt nicht die gesamten Kosten. Durch das aktuelle Defizit in Höhe von rd. 17.000 Euro ist die Existenz des Projektes weiterhin gefährdet.

Zur dauerhaften Lösung des Problems wird zurzeit der Antrag an den Stadtentwicklungsfonds „Lebendige Quartiere“ finalisiert. Durch den Ausbau der oberen vier Geschosse und der Vermietung dieser Flächen soll dem hohen Bedarf an Bandübungsräumen begegnet werden. Dadurch könnte auch der Betrieb auskömmlich finanziert werden. Das Bezirksamt Altona befindet sich in der Abstimmung über die Finanzierung der Maßnahme mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen über eine Förderung aus den Stadtentwicklungsfonds „Lebendige Quartiere“.

Es ist beabsichtigt, beim Stadtentwicklungsfonds für die Umbaukosten des Florabunkers, aktuell 527.074 Euro, zu beantragen. Des Weiteren beabsichtigt das Bezirksamt Altona zur Ko-Finanzierung der Mittel aus dem Stadtentwicklungsfonds 150.000 Euro beim Investiven Quartiersfonds zu beantragen.

Das Bezirksamt empfiehlt dem Ausschuss für Kultur und Bildung, der Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH für die Grundkosten des Betriebes „Flora Bunker“ 2026 konsumtive Politikmittel in Höhe von 17.000 Euro zur Verfügung zu stellen.

Petitum/Beschluss

:

Der Ausschuss für Kultur und Bildung wird um Zustimmung und Weiterleitung an den Haushaltsausschuss gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

ohne

Lokalisation Beta
Sternschanze

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.