22-1405

Eingabe: Anmerkung zu Unfallgefahr für Fahrräder Weidestraße

Mitteilungsvorlage vorsitzendes Mitglied

Sachverhalt

Das Bezirksamt Hamburg-Nord informiert über dienachfolgenderger:innen-Eingabe:

Liebe Bezirksversammlung,

ich bin seit vielen Jahren mit dem Fahrrad unterwegs und freue mich, dass die Radwege in HH immer weiter ausgebaut werden.

Eine Straße, die ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit entlang radel, sorgt bei mir allerdings jeden Tag für Bauchschmerzen. Konkret handelt es sich um die Weidestraße in Barmbek-Süd, welche aus meiner Sicht gleich aus mehreren Gründen ein Fahrrad-Alptraum ist.Fahrradstreifen zu schmal, bietet kein ausreichenden Sicherheitsabstand zu PKWs.Zu enge Fahrspur: Sobald sich zwei PKW entgegenkommen, müssen Sie zwangsläufig auf den Fahrradstreifen ausweichen, mit zum Teil starker Gefahr für Radfahrer.

Linksabbieger Kreuzung Weidestraße und B5: Als Radfahrer ist man gezwungen die Autospuren zu kreuzen und steht im Anschluss als Sandwich zwischen Links- und Rechtsabbiegespur

Kreuzung Weidestraße/ Ecke Biedermannplatz. Wenn man hier die Verlängerung der Weidestraße aus Richtung Dehnhaide kommend folgt, gibt es den Wechsel zwischen Fahrradweg auf Fußweg zu Fahrradweg auf der Straße. Der Übergang ist derart schlecht gemacht, dass auch hier eine hohe Unfallgefahr mit von hinten kommenden PKW besteht. Um sicher zu gehen, wartet man am besten, bis die PKW wieder rot haben, bevor man in die Straße einbiegt.

Insgesamt bin ich immer froh, wenn ich die Straße hinter mir habe und fühle mich bei keiner Straße in HH derart unsicher auf dem Fahrrad.

Mich würde interessieren, ob die Problematik bekannt ist und ob es ggf. Pläne für eine Nachbesserung gibt.

Herzliche Grüße und vielen Dank für Ihre Arbeit!

Petitum/Beschluss

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

Isabel Permien

Anhänge

-

Lokalisation Beta
Weidestraße Biedermannpl.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.