Eine würdige Einweihungsfeier für die Traute-Lafrenz-Straße! Gemeinsamer Antrag von GRÜNE-, SPD-, FDP-, DIE LINKE- und Volt-Fraktion
Letzte Beratung: 24.02.2025 Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel Ö 5.1
Am 11.4.2024 hatte die Bezirksversammlung beschlossen, den Alsterdorfer Teil der Hindenburgstraße in „Traute-Lafrenz-Straße“ umzubenennen. Der Winterhuder Teil soll in Fortführung des Abschnitts im Stadtpark nach Otto Wels benannt werden, die Hindenburgbrücke ebenfalls nach Traute Lafrenz. (Drs. 21-5306).
Formal kann eine Benennung nach Traute Lafrenz erst zwei Jahre nach ihrem Tod erfolgen. Dies ist ab dem 6. März 2025 der Fall. Bislang hat der Senat die Umbenennungen nicht vollzogen.
Traute Lafrenz (geboren am 3. Mai 1919 in Hamburg; gestorben am 6. März 2023 in Charleston County, South Carolina, USA) war ab 1942 bis zu ihrer Verhaftung am 15. März 1943 Teil der Widerstandsgruppe Weiße Rose, genauer: deren Hamburger Zweigs. Sie war die letzte Überlebende der Widerstandsgruppe.
Angesichts der Bedeutung sowohl der Straße als auch der Namensgeberin sollte die Umbenennung zeitnah zum 2. Todestag Lafrenz’ erfolgen und in würdigem Rahmen gefeiert werden.
In eine Feier einbezogen werden sollten sowohl die Angehörigen Lafrenz‘, die teils in den USA, teils in Norwegen leben, als auch die Weiße Rose Stiftung in München, die sich mit der Widerstandsgruppe und deren Wirken befassen. Da für den Vollzug der Umbenennung nach Senatsbeschluss und eine Feier der Bezirk zuständig ist, muss bald mit der Organisation einer Einweihungsfeier begonnen werden.
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss FOLAG beschließen:
Für die GRÜNE Fraktion: Katrin Hofmann
Für die SPD-Fraktion: Martina Schenkewitz
Für die Fraktion Die Linke: Malgorzata Lazurek, Marco Hosemann
Für die FDP-Fraktion: Jan-Peter Döhne
Für die Volt-Fraktion: Jörg Bormann
Keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.