Bündnis für den Rad- und Fußverkehr - Umsetzung von Standorten für Rad- und Lastenradbügel Zwischenbilanz März 2024 bis Ende September 2025 Ergänzung zu den Drs. 21-4092, 21-4756 und 21-5331
Letzte Beratung: 05.11.2025 Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität Ö 6.1
Das Bezirksamt Hamburg-Nord setzt zur Verbesserung der Infrastruktur für das Radfahren sein Ausbauprogramm für Abstellmöglichkeiten im öffentlichen Raum fort, um einen Beitrag zur angestrebten Mobilitätswende der Stadt Hamburg zu leisten und die Vorgaben des Bündnisses für den Rad- und Fußverkehr zu erfüllen. Durch die darüber bereitgestellten Finanzierungsmittel können im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten zahlreiche Radbügel unabhängig von größeren Straßenbaumaßnahmen eingebaut werden. Die gesammelten Standortvorschläge erhält das Bezirksamt beispielsweise durch die Anwohnerschaft, die zuständigen Polizeikommissariate, die Wegeaufsicht oder aus den politischen Gremien.
Im Zeitraum März 2024 bis Ende September 2025 konnte das Bezirksamt zusätzlich zu den größeren Baumaßnahmen die Aufstellung von insgesamt 135 Radbügeln (270 Abstellmöglichkeiten) und 6 Lastenradbügeln für insgesamt ca. 34.600,00 € netto umsetzen. Derzeit sind noch 12 weitere Standorte beauftragt, mit voraussichtlich 70 Radbügeln, 3 Lastenradbügeln und Kosten in Höhe von ca. 22.130,00 € netto, die zeitnah umgesetzt werden. In der angehängten Tabelle sind alle Standorte im Detail aufgelistet.
Zudem sind für das laufende Jahr noch diverse weitere Standorte in Prüfung bzw. bereits in Planung.
Insgesamt wurden damit seit Anfang 2022 im Rahmen des hier beschriebenen Programmes 432 Radbügel und 20 Lastenradbügel mit Gesamtkosten in Höhe von rd. 108.000 netto (rd. 128.000 € brutto) eingebaut. Die Details zu früher umgesetzten Standorten sind den Drucksachen 21-4092, 21-4756 und 21-5331 zu entnehmen.
Um Kenntnisnahme und Zustimmung wird gebeten.
Dr. Bettina Schomburg
Bezirksamtsleitung
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.