Bewohnerparken Zone N108: Meenkwiese und Salomon-Heine-Weg integrieren - Antrag von GRÜNE Fraktion
Letzte Beratung: 07.07.2025 Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude Ö 5.2
Bewohnerparken ist ein Mittel, um den Parkdruck für Anwohner*innen etwas abzumildern und knappen öffentlichen Raum fairer zu verteilen, indem das Dauerparken für Berufspendler*innen weniger attraktiv gemacht wird. Im Nordosten von Eppendorf sind lediglich die Straßen Meenkwiese und Salomon-Heine-Weg bislang nicht Teil der angrenzenden Bewohnerparkzone Tarpenbekstraße (N108). Daher fahren vielen Menschen gerne mit dem Kfz in die genannten Straßen, um hier kostenfrei zu parken. Die Anwohner*innen sind daher mit einem besonders hohen Parkdruck konfrontiert. In der Sitzung des Regionalausschusses am 2.6.25 war diese Situation Thema einer Eingabe [1]
Hinzu kommt, dass die Polizei kaum Kapazitäten hat, ordnungswidriges Parken im Salomon-Heine-Weg zu verfolgen, da sie stark mit anderen Aufgaben ausgelastet ist. In Bewohnerparkgebieten obliegt es dagegen dem Landesbetrieb Verkehr, die Einhaltung der Parkregelungen zu überwachen.
Es liegt daher nahe, die beiden fehlenden Straßen mit in das Bewohnerparken in Eppendorf (Zone N108) zu integrieren.
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss beschließen:
Das Vorsitzende Mitglied der Bezirksversammlung setzt sich bei der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende dafür ein, dass die Straßen Salomon-Heine-Weg und Meenkwiese (westlich des Alsterlaufs) in die Bewohnerparkzone N108 „Tarpenbekstraße“ integriert werden.
Für die GRÜNE Fraktion
Sidney Gregor-Wielan
Thorsten Schmidt
[1] http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1015287
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.