Ausreichender Sicherheitsabstand zum Fuß- und Radweg -Gehwegparken in der Friedrichsberger Straße überprüfen - Antrag der GRÜNE Fraktion
Letzte Beratung: 24.11.2025 Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg Ö 6.3
In der Sitzung des Regionalausschusses am 13.10.2025 wurde eine straßenverkehrsbehördliche Anordnung der Polizei zur Friedrichsberger Straße behandelt [1]. Gemäß dieser Anordnung sollen entlang der Friedrichsberger Straße zwischen Holsteinischen Kamp und Lortzingstraße sieben neue Verkehrszeichen zur Kennzeichnung des bestehenden Gehwegparkens aufgestellt werden.
Gerade im Hinblick auf den Sicherheitsabstand von Nutzenden des Gehwegs und Radfahrenden zu den parkenden Autos ist dies problematisch: Neben den Parkflächen verläuft auf der einen Seite ein schmaler Gehweg und auf der anderen Seite ein ebenfalls schmaler Radfahrstreifen ohne nennenswerten Sicherheitsraum.
Durch unachtsames Öffnen von Autotüren („Dooring“) sind in diesem Jahr bereits mehrere schwere, teils tödliche Unfälle geschehen. Betroffen waren jeweils Radfahrende. Besonders kritisch ist die Situation in der Friedrichsberger Straße, da auf den Gehwegen viele Kinder – häufig begleitet von Erwachsenen –Rad fahren. Genau in diesem Abschnitt befindet sich eine Kindertagesstätte, direkt nördlich liegt die Adolph-Schönfelder-Schule, eine Grundschule. Um Unfälle zu vermeiden, ist ein ausreichender Sicherheitsabstand zwischen parkenden Autos und anderen Verkehrsteilnehmenden zwingend notwendig.
Zudem sollen nun gegenüber der Hausnummer 37 sowie auf Höhe der Hausnummer 45 Verkehrszeichen aufgestellt werden, obwohl sich dort Müllcontainer und Grünflächen befinden. Es ist kaum anzunehmen, dass auf diesen Flächen tatsächlich geparkt werden kann.
Die Situation bietet daher Anlass, die bestehende Beschilderung und die Anordnung der Parkflächen umfassend zu überprüfen – insbesondere im Hinblick auf Verkehrssicherheit, die Einhaltung notwendiger Abstände und die tatsächliche Nutzbarkeit der Flächen als Parkraum.
Der Ausschuss möge daher beschließen:
Für die GRÜNE Fraktion
Marcel Bulawa
Stefan Mielchen
[1] http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1015728
-
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.