22-1354

Antrag auf Zuwendung im Rahmen der Stadtteilkulturförderung interkultureller Projekte 2026, Projekt: Welcome Music Reihe 2026

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Letzte Beratung: 23.09.2025 Ausschuss Bildung, Kultur und Sport Ö 5.2.2

Sachverhalt

:

Antragssumme

5.000,00 €

Veranstaltungsdatum

01.01.2026 31.12.2026

Zuwendungshistorie

2017

rspielwiese

2.500,00 €

2017

Zinne-Trommeln

780,20 €

2018

Familien-Sonntage in der Zinnschmelze

3.063,00 €

2019

rspielwiese

2.500,00 €

2019

Grundrechte leben Do it yourself

7.500,00 €

2020

Welcome Music Session

7.250,00 €

2021

Welcome Music Session

9.310,00 €

2022

Welcome Music Session

5.000,00 €

2023

Welcome Music Projekt

3.911,50 €

2024

Welcome Music Reihe 2025

5.000,00 €

Sachverhalt:

Das Projekt „Welcome Music Session“ ist ein seit 2015 bestehendes Projekt. Es wurde mit Projektmitteln des Bezirkes gestartet und hat sich erfolgreich etabliert. Es gilt als Vorbild für ähnliche Projekte in anderen Bezirken und wurde kürzlich mit dem Kulturpreis der Bezirksversammlung ausgezeichnet. Es haben sich bereits verschiedene Formate herausgebildet wie die „Welcome Music Sessions“, die „Welcome Music Concerts“, die „Welcome Music Workshops“ sowie die „Welcombo“.

Ziel des Projektes ist es, alle in Hamburg lebenden Menschen ohne soziale Hürde einzuladen. Ziel ist auch die Förderung von Gemeinschaftlichkeit durch interkulturelle Begegnung, Teilhabe am Musikleben und das gemeinsame Musizieren. Gefördert werden auch Nachwuchsmusiker*innen mit Fluchtgeschichte, egal ob Geflüchtete, Eingewanderte auch seit mehreren Generationen oder schon immer in Deutschland Lebende.

Es handelt sich auch in 2026 um eine Reihe, die eine Weiterentwicklung des Gesamtprojekts „Welcome Music“ darstellt. Die Formate beinhalten 20 Termine mit verschiedenen Veranstaltungen. Die Erfahrungen der einzelnen Aktivitäten und Auftritte aus 2022 bis 2025 werden genutzt, um die Projektreihe weiterzuentwickeln.

Aufgrund der Niedrigschwelligkeit des Angebotes eröffnet sich die Möglichkeit der Teilnahme verschiedener sozialer Gruppen sowie deren gemeinsamer kulturellen Aktivität. Das Angebot dient der positiven Stadtteilentwicklung und unterstützt die Integration der im Stadtteil lebenden Geflüchteten und Migrant*Innen.

Finanzierung:

r das Projekt werden Ausgaben in Höhe von 40.020,00 angesetzt. Davon entfallen 29.900,00 € auf Personal-/Honorarkosten. Sachkosten werden in Höhe von 10.120,00 € kalkuliert. Einnahmen werden voraussichtlich in Höhe von 35.020,00 erwartet. Die Einnahmen setzen sich zusammen aus 2.500,00 € (Spendeneinnahmen), aus sonstigen Einnahmen für Eigenleistung Personal etc. in Höhe von 7.500,00 € und Eigenmittel in Höhe von 5.020,00 €. Ein Anteil an Drittmitteln von 20.000,00 € ist eingeplant.

Aus Stadtteilkulturmitteln wird eine Zuwendung in Höhe von 5.000,00 beantragt.

Empfohlen wird eine Finanzierung aus r 2026 neu bewilligten Sondermitteln für interkulturelle Projekte.

Petitum/Beschluss

Beschlussempfehlung:

Das Projekt entspricht den Anforderungen der Globalrichtlinie Stadtteilkultur und ist somit

rderfähig.

Eine Zuwendung in Höhe 5.000,00 im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierung er-

scheint angemessen.

Der Ausschuss wird um Entscheidung gebeten.

Udo Franz

Stv. Bezirksamtsleiter.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.