22-0881

Antrag auf Zuwendung im Rahmen der Stadtteilkulturförderung interkultureller Projekte 2025 Antragsteller/in: Kulturhaus Dehnhaide e.V.-Kulturpunkt Barmbek Basch Projekt: Kultur auf Rädern "Kleine Pause" - interkulturelle musikalische Fahrten

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Letzte Beratung: 08.04.2025 Ausschuss Bildung, Kultur und Sport Ö 5.1.1

Sachverhalt

Antragssumme

4.350,00 €

Veranstaltungsdatum

Juli 2025 September 2025

Zuwendungshistorie

2024

Hof Musik Ein Hauch von Welt Ein Stück zu Hause“

2.140,00 €

2024

Free Flores“

3.350,00 €

Sachverhalt:

Seit 2022 bietet der Kulturpunkt Barmbek Basch unter dem Motto „Kleine Pausen“ in den Hamburger Sommerferien interkulturelle und musikalische Fahrten im öffentlichen Raum des Stadtteils Barmbek-Nord an. Mit der Rikscha oder dem Lastenrad begeben sich einmal wöchentlich Künstler*innen auf eine atmosphärische und interkulturelle Reise durch den Stadtteil und machen an verschiedenen Orten Halt. Ziel ist es die Menschen zum Innehalten anzuregen, ihnen durch kleine künstlerische Performances ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern oder sich an der Aktion zu beteiligen. Als Künstler*innen sind z.B.Saz“ genannt (türkische Langhalslaute), Akkordeonspieler oder afrikanische Trommler.

Die Idee, mit einer Rikscha oder einem Lastenfahrrad durch den Stadtteil zu gondeln und dabei Musik und Kunst zu präsentieren, soll die Gemeinschaft der Menschen im Bezirk Hamburg-Nord zusammenzubringen, ihnen eine Freude bereiten und ihnen verschiedene Kulturen näherbringen. Das Motto „Kleine Pause“soll den Alltag für einen kurzen Moment ruhen lassen und die Konzentration auf die kleinen, schönen Dinge im Leben richten.

Dadurch dass es sich um eine bewegende, durch den Stadtteil fließende Performance handelt, werden keine Einnahmen erzielt werden.

Aufgrund der Niedrigschwelligkeit des Angebotes eröffnet sich die Möglichkeit der Teilnahme verschiedener sozialer Gruppen sowie deren gemeinsamer kulturellen Aktivität. Das Angebot dient der positiven Stadtteilentwicklung und unterstützt die Integration der im Stadtteil lebenden Geflüchteten und Migrant*Innen.

Finanzierung:

r das Projekt werden Ausgaben in Höhe von 4.350,00 angesetzt. Davon entfallen 2.100,00 € auf Personal-/Honorarkosten. Sachkosten werden in Höhe von 2.250,00 € kalkuliert. Dem stehen keineEinnahmen entgegen.

Aus Stadtteilkulturmitteln wird eine Zuwendung in Höhe von 4.350,00 € beantragt.

Empfohlen wird eine Finanzierung aus Sondermitteln für interkulturelle Projekte.

Im Falle der Bewilligung erfolgt diese vorbehaltlich der Übertragung der Restmittel aus dem Sonderfonds für interkulturelle Projekte.

Petitum/Beschluss

Beschlussempfehlung:

Das Projekt entspricht den Anforderungen der Globalrichtlinie Stadtteilkultur und ist somitrderfähig. Eine Zuwendung in Höhe 4.350,00 € im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierung erscheint angemessen.

Der Ausschuss wird um Entscheidung gebeten.

Dr. Bettina Schomburg

Bezirksamtsleiterin

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

Antrag vom 11.03.2025 (Projektbeschreibung + Finanzierungsplan)

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.