22-1369

Antrag auf Projektmittel (RZ) der Stadtteilkulturförderung 2025, Projekt "Brote schmieren"

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Letzte Beratung: 23.09.2025 Ausschuss Bildung, Kultur und Sport Ö 5.1.2

Sachverhalt

Antragssumme

4.975,00 €

Veranstaltungsdatum

30. Januar 2026

Zuwendungshistorie

Sachverhalt:

Picnic ist ein interdisziplinäres Kollektiv, das hinterfragt, wie Menschen in der künstlerischen Produktion miteinander umgehen. Denn: What we do is how we do, Ästhetik ist die Hülle um die Struktur unserer Zusammenarbeit, Form und Proportion hängen von ihr ab, alle Kulissen sind immer transparent. Uns eint ein intersektionaler, kollektiver Ansatz. Wir beschreiben unsere Arbeitsweise als Sampling: wir entnehmen Versatzstücke aus verschiedenen Disziplinen und Ästhetiken, aus der Popkultur und Wissenschaft etc.; der veränderte Kontext ermöglicht neue Perspektiven auf vergangenes und gegenwärtiges Zeitgeschehen.

BROTE SCHMIEREN (AT) ist ein subversives Unterfangen zwischen szenischer Lesung, Konzert und Lecture Performance in der Ausstellung “Care-Arbeit Wenn Liebe zu Arbeit wird” im Museum der Arbeit Hamburg, die von picnic zur Thematik und Form der Ausstellung entwickelt wird. Die Ausstellung möchte mit einem umfassenden Rahmenprogramm in verschiedenen Formaten Care-Arbeit beleuchten.

Gerechnet wird mit etwa 75 Besucherinnen und Besuchern. Das thematisch und ästhetisch außergewöhnliche Projekt “BROTE SCHMIEREN (AT)” kann im Rahmen der Ausstellung des Museums der Arbeit “Care-Arbeit Wenn Liebe zu Arbeit wird” von Menschen in Hamburg Nord erlebt werden.

Das Angebot stellt eine sinnvolle Bereicherung der stadtteilkulturellen Aktivitäten dar. Es dient der positiven Stadtteilentwicklung. Zudem eröffnet sich die Möglichkeit der Teilnahme verschiedener sozialer Gruppen sowie deren gemeinsamer kultureller Aktivität.

Finanzierung:

r das Projekt werden Ausgaben in Höhe von 9975,00 € angesetzt. Auf Honorarkosten (Gagen) entfallen 9.050,00 €. Für Sachkosten werden anteilig an den Gesamtausgaben 925,00 € kalkuliert, bestehend aus Technik, KSK und Bühnenausstattung.

Als Einnahmen sind keine Eigenmittel geplant, Drittmittel aus der Claussen-Simon-Stiftung sind zugesagt und in Höhe von 5.000,00 € kalkuliert. Eintrittseinnahmen gibt es nicht.

Beantragt wird eine Finanzierung aus Projektmitteln (RZ) Stadtteilkultur in Höhe von 4.975,00 €.

Beschlussempfehlung:

Das Projekt entspricht den Anforderungen der Globalrichtlinie Stadtteilkultur und ist somit

rderfähig.

Eine Zuwendung in Höhe von 4.975,00 im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierung erscheint angemessen.

Petitum/Beschluss

Der Ausschuss wird um Entscheidung gebeten.

Dr. Bettina Schomburg

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.