Antrag auf Projektmittel (RZ) der Stadtteilkulturförderung 2025, Projekt Ausstellung Tor zur Freiheit
Letzte Beratung: 23.09.2025 Ausschuss Bildung, Kultur und Sport Ö 5.1.3
Antragssumme 1.700,00 € |
Veranstaltungsdatum 9.11. – 29.11.2025 |
Zuwendungshistorie |
Sachverhalt:
Die Ausstellung „Tor zur Freiheit“ findet in seinem Salon in Winterhude statt und erstreckt sich über drei Räume: „Auftakt, Schlafkammer und Nachklang“, wodurch die Besucher*innen auf eine räumliche Reise durch die Arbeiten geführt werden.
Während der Ausstellungsdauer wird er weiterhin in seinem Salon arbeiten, wodurch die Ausstellung die Verbindung zwischen Alltag, Handwerk und zeitgenössischer Kunst sichtbar macht. Die Besucher*innen erleben Kunst nicht isoliert in einem musealen Kontext, sondern in einem vertrauten, lebendigen Raum, in dem Kreativität, Handwerk und künstlerisches Schaffen unmittelbar miteinander verschmelzen.
Die Ausstellung markiert Antar Honigs Abschied aus dem bisherigen Salonbetrieb und den Übergang in seine künstlerische Tätigkeit.
Während der gesamten Dauer ist die Präsentation barrierefrei zugänglich und der Künstler dauerhaft anwesend. Die Ausstellung ist von Dienstag bis Samstag geöffnet, weitere Termine sind nach Absprache möglich. Besucher*innen haben so die Möglichkeit, die Werke nicht nur zu betrachten, sondern auch persönliche Gespräche zu führen. Für Winterhude und die umliegende Nachbarschaft bedeutet dieses Projekt damit nicht nur eine ungewöhnliche Ausstellungssituation, sondern auch einen kulturellen Mehrwert. Ein vertrauter Ort verwandelt sich noch einmal in einen Raum für Kunst, Austausch und Reflexion - bevor er selbst Geschichte wird.
Das Angebot stellt eine sinnvolle Bereicherung der stadtteilkulturellen Aktivitäten dar. Es dient der positiven Stadtteilentwicklung. Zudem eröffnet sich die Möglichkeit der Teilnahme verschiedener sozialer Gruppen sowie deren gemeinsamer kultureller Aktivität.
Finanzierung:
Als Einnahmen sind Eigenmittel durch Arbeitskraft, Material und Räumlichkeiten geplant und mit 500,00 € veranschlagt. Eintrittseinnahmen gibt es nicht.
Beantragt wird eine Finanzierung aus Projektmitteln (RZ) Stadtteilkultur in Höhe von 1.700,00 €.
Beschlussempfehlung:
Das Projekt entspricht den Anforderungen der Globalrichtlinie Stadtteilkultur und ist somit
förderfähig.
Eine Zuwendung in Höhe von 1.700,00€ im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierung erscheint angemessen.
Der Ausschuss wird um Entscheidung gebeten.
Dr. Bettina Schomburg
Antrag vom 12.09.2025 (Projektbeschreibung, Finanzierungsplan)
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.