22-0915

Antrag auf Projektmittel (RZ) der Stadtteilkulturförderung 2025 Antragsteller/in: Britta Tensfeld-Pauls Projekt: Mairauschen 2025

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Letzte Beratung: 08.04.2025 Ausschuss Bildung, Kultur und Sport Ö 5.2.2

Sachverhalt

Antragssumme

500,00 €

Veranstaltungsdatum

30. Mai 2025

Zuwendungshistorie

2014

Dulsberger Mairauschen

600,00 €

2015

Dulsberger Mairauschen

600,00 €

2016

Dulsberger Mairauschen

600,00 €

2017

Dulsberger Mairauschen

600,00 €

2018

Dulsberger Mairauschen

600,00 €

2019

Dulsberger Mairauschen

600,00 €

2020

Dulsberger Mairauschen

600,00 €

Sachverhalt:

Das Mairauschen 2025 ist eine Lesung mit Live Musik. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt.

Die Veranstaltung soll vorzugsweise am 30.05.2025 stattfinden, möglicher Ausweichtermin ist der 23.05.2025, Beginn ist 19.30 Uhr. Kooperationspartner ist das Stadtteilbüro Dulsberg. Es wird eine geringe Eintrittsgebühr erhoben.

Das Angebot stellt eine sinnvolle Bereicherung der stadtteilkulturellen Aktivitäten dar. Zudem eröffnet sich die Möglichkeit der Teilnahme verschiedener sozialer Gruppen sowie deren gemeinsamer kultureller Aktivität.

Finanzierung:

r das Projekt werden Ausgaben in Höhe von 650,00 angesetzt. Auf Honorarkostenentfallen 100,00. Für Sachkosten (Gema, Miete, Deko, Plakate) werden anteilig an den Gesamtausgaben 550,00 kalkuliert.

AlsEinnahmensind150,00 €geplant.

Beantragt wird eine Finanzierung aus Projektmitteln (RZ) Stadtteilkultur in Höhe von 500,00 €.

Petitum/Beschluss

Beschlussempfehlung:

Das Projekt entspricht den Anforderungen der Globalrichtlinie Stadtteilkultur und ist somit

rderfähig.

Eine Zuwendung in Höhe von 500,00 im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierungerscheint angemessen.

Der Ausschuss wird um Entscheidung gebeten.

Dr. Bettina Schomburg

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

Antrag vom 17.02.2025

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.