22-1479

9. November 2025: „Erinnern verbindet“ – Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Reichspogromnacht mit Musik, Gespräch und Begegnung Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion

gemeinsamer Antrag

Letzte Beratung: 16.10.2025 Bezirksversammlung Ö 6.9

Sachverhalt

Am 9. November 2025 jährt sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal.

Die Hamburger Jüdische Union e.V. organisiert am Vorabend des 9. November 2025, dem 8. November 2025, eine Gedenkveranstaltung, um dem Jahrestag zu gedenken und ein Zeichen gegen Antisemitismus und Hass zu setzen.

Das Veranstaltungsprogramm setzt sich zusammen aus einer Kombination aus Musik, Impulsvorträgen, und persönlichen Gesprächen. Damit schafft die Veranstaltung einen Raum für Reflexion und Dialog, der über bloße Erinnerung hinausgeht.

Gerade in Zeitensteigenden Antisemitismus setzt diese Gedenkveranstaltung ein wichtiges Zeichen.

Petitum/Beschluss

Beschluss:

Vor diesem Hintergrund ge die Bezirksversammlung beschließen:

Die Verwaltung wird gebeten, aus bezirklichen Sondermitteln 5.500 Euro für die Finanzierung der Veranstaltung: 9. November 2025: „Erinnern verbindet“ Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Reichspogromnacht mit Musik, Gespräch und Begegnung zur Verfügung zu stellen.

r die SPD-Fraktion: Tina Winter, Silvia Schmidt, Carsten Gerloff,

r die CDU-Fraktion:Martin Fischer, Katharina Schwarz,

r die FDP-Fraktion: Claus-Joachim Dickow, Ron Schumacher

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
16.10.2025
Ö 6.9
Anhänge

Keine

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.