23-1078

Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte "Geschichte geschieht nicht einfach. Sie wird von uns gemacht." - Budget 2026 (Antrag der CDU-Fraktion) (Der Antrag wurde zurückgezogen.)

Antrag öffentlich

Letzte Beratung: 16.10.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 8.6

Sachverhalt

Es gilt, die inzwischen national als bedeutend beurteilte Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte in 2026 zu budgetieren. Die Woche des Gedenkens „Mitten unter uns“ ist inzwischen ein fester Bestandteil der Erinnerungskultur des Bezirks Hamburg-Mitte, an der sich ein Netzwerk von Institutionen beteiligt. Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hat in Gedenken an Esther Bejarano in 2025 zum vierten Mal den Preis „Verantwortung - damals und heute“ vergeben, um herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement im Sinne von Esther Bejarano nachdrücklich sichtbar zu machen, zu ehren und zu fördern. Der Preis zeichnet Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen aus, die sich ehrenamtlich für die Hamburger Erinnerungskultur und Gedenkarbeit engagieren oder sich für Demokratieförderung, Toleranz und Mitmenschlichkeit in der Gesellschaft einsetzen.

Die Veranstaltungen werden in der Öffentlichkeit sehr positiv angenommen. Insbesondere die Beteiligung der Schulen ist auch in 2025 weiter gestiegen und ist einer der wichtigsten Bausteine des Gedenkens und des Nicht-Vergessens. Alle Veranstaltungen werden sich wieder auf der erfolgreichen Webseite finden, die ganzjährig fortgeführt wird.

Die Ausgestaltung der Woche des Gedenkens soll in 2026 in der Organisation wieder der Projektleitung von Frau Nicole Mattern in Kooperation mit dem Fachamt und der Arbeitsgruppe aus der Politik des Bezirks Hamburg-Mitte obliegen.

In Mai 2026 wird die Veranstaltung wieder mit der Preisverleihung eröffnet, die einen Hauptpreis und einen Förderpreis vorsieht. Die Koordination der Veranstaltungen sowie die redaktionelle Bearbeitung der Social Media erfordert inzwischen ein hohes Maß an Zeitaufwand, so dass das Budget insbesondere für „Organisation /Honorare“ mit 16.500,00 € gefördert werden soll. Weitere Details des Budgets in 2026 sind dem Petitum zu entnehmen.

Bei Betrachtung der Kostenabrechnungen der Gedenkveranstaltungen für 2025 ist ein Budget für 2026 von bis zu 40.000,00 € insgesamt vorgesehen. Die auskömmliche Finanzierung des Projektes wird aus bezirklichen Sondermitteln, „rderfonds konsumtiv“, vorgenommen.

Petitum/Beschluss

Der Ausschuss für Musik, Kultur und Kreatives möge beschließen:

  1. In Anlehnung an die Kosten in 2025 für die Woche des Gedenkens ist ein Budget für die Woche des Gedenkens in 2026 in Höhe von bis zu 40.000,00 € aus bezirklichen Sondermitteln (Förderfonds konsumtiv) vorzusehen. Diese Summe setzt sich wie folgt zusammen:

Budgetaufteilung:

  • Projektleitung mit wissenschaftlicher Beratung und studentischer Hilfskraft nach Angebot von Frau Nicole Mattern in Höhe von 16.500,00 € (Projektleitung und Beratung sowie Redaktion Social Media),
  • Live-Auftaktveranstaltung am 03. Mai 2026 in Höhe von 7.500,00 € mit Preisverleihung,
  • Preisgelder in Höhe von 2.500,00 € (Hauptpreis 2.000,00 € und 1 Förderpreise à 500,00 €),
  • Zuschüsse zu weiteren Veranstaltungen, vorzugsweise mit Schulen oder Vereinen/Initiativen, in Höhe von 8.500,00 €,
  • die Bewerbung der Woche des Gedenkens und die fortlaufenden Aktualisierungen der Website und Social Media in Höhe von 5.000,00 €.
  1. Fortführung der Arbeitsgruppe aus interessierten Vertretern von Bezirksversammlung/MKK.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.