Verbesserung der Fahrradsituation an der S-Bahn-Station Rothenburgsort (Zugang Billhorner Deich) (Antrag der AfD-Fraktion)
Letzte Beratung: 07.10.2025 Cityausschuss Ö 5.2
Die Fahrradsituation an der S-Bahn-Station Rothenburgsort (Zugang Billhorner Deich) ist bereits heute stark überlastet. Die vorhandenen Fahrradständer reichen bei Weitem nicht aus, um dem tatsächlichen Bedarf gerecht zu werden. Fahrräder werden teilweise übereinander oder notdürftig daneben abgestellt.
Die unzureichenden Abstellmöglichkeiten führen zu chaotischen Zuständen und beeinträchtigen insbesondere die Nutzung des ÖPNV als Teil eines funktionierenden Park-&-Ride-Systems für Radfahrer.
Ein zusätzliches Problem stellt dar, dass die auf dem Platz vorhandenen Laternen nicht zum Anschließen von Fahrrädern genutzt werden dürfen, da sie sich im Privateigentum der ansässigen Gewerbebetriebe befinden. Eine Nutzung dieser Infrastruktur ist untersagt bzw. unerwünscht.
Begründung:
Die S-Bahn-Station Rothenburgsort ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt für viele Pendler im Hamburger Osten. Im Sinne einer nachhaltigen, multimodalen Mobilität ist es unerlässlich, den Bürgern ausreichend sichere und geordnete Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung zu stellen.
Der derzeitige Zustand ist auch aus ästhetischen Gründen unzumutbar. Ein Ausbau der Fahrradabstellanlagen ist dringend geboten.
Beschluss:
Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte möge beschließen:
1. Die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen, wie viele zusätzliche, fest installierte Fahrradbügel am S-Bahnhof Rothenburgsort (Zugang Billhorner Deich) zeitnah installiert werden können.
2. Es soll sichergestellt werden, dass ausreichend gesicherte Abstellmöglichkeiten geschaffen werden, die dem tatsächlichen Bedarf entsprechen.
3. Die Ergebnisse der Prüfung sind dem Cityausschuss zur weiteren Beratung vorzulegen.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.