Unterstützung des Freizeitsportvereins Sportspaß e.V. im Insolvenzverfahren (Antrag der AfD-Fraktion)
Letzte Beratung: 04.11.2025 Hauptausschuss Ö 6.4
Der Freizeitsportverein Sportspaß e.V., gegründet 1977, zählt derzeit rund 23.000 Mitgliederund bietet etwa 3.500 Kurse in ganz Hamburg an. Der Verein ist eine tragende Säule desBreitensports in Hamburg und fördert seit Jahrzehnten die sportliche Betätigung und dengesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt.
Vor der Corona-Pandemie verzeichnete Sportspaß über 70.000 Mitglieder. Der drastischeRückgang der Mitgliederzahlen infolge der Pandemie sowie gestiegene Kosten haben zuerheblichen finanziellen Schwierigkeiten geführt, die nun in einem Insolvenzverfahrenmündeten.
Trotz dieser Lage bleibt der Sportbetrieb weiterhin aufrechterhalten, und dieMitgliedschaften behalten ihre Gültigkeit. Dies zeigt den starken Rückhalt der Mitglieder undden hohen gesellschaftlichen Wert des Vereins.
Sportspaß leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und sozialen Teilhabe.Der Fortbestand dieses Vereins ist für viele Hamburger, insbesondere Familien, Senioren undMenschen mit geringem Einkommen, von großer Bedeutung.
Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte möge beschließen:
1. Die Bezirksversammlung bittet die zuständigen Stellen der Freien und HansestadtHamburg, insbesondere die Behörde für Inneres und Sport, die Finanzbehörde sowieden Landessportamt Hamburg,
• den Fortbestand des Freizeitsportvereins Sportspaß e.V. aktiv zu unterstützen,
• Möglichkeiten einer finanziellen oder strukturellen Unterstützung im Rahmen des Insolvenzverfahrens zu prüfen,
• und mit dem Insolvenzverwalter sowie der Vereinsführung in Gespräche zu treten, um eine tragfähige Zukunftslösung zu ermöglichen.
2. Der Bezirksamtsleiter wird gebeten, der Bezirksversammlung zeitnah über denFortgang der Gespräche und eventuelle Unterstützungsmaßnahmen zu berichten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.