Unterstützung der DTJH im Jubiläumsjahr zur Förderung des interkulturellen Dialogs (Antrag der SPD-Fraktion)
Letzte Beratung: 13.02.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 8.13
Die Deutsch-Türkische Jugend Hamburg (DTJH) wurde am 23. April 2015 gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Als freier Träger der Jugendhilfe und Mitglied im Integrationsbeirat Hamburg-Mitte setzt sich der Verein für die Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit türkei- und deutschstämmigem Hintergrund in Hamburg ein. Dabei spielt die vollständige Gleichberechtigung sowie die politische und gesellschaftliche Partizipation der türkeistämmigen Bevölkerung eine zentrale Rolle.
Durch eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten leistet die DTJH einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung des interkulturellen Dialogs und zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Bezirk Hamburg-Mitte. Die Projekte sind öffentlich zugänglich und richten sich an die Stadtteilbevölkerung, fördern das bestehende kulturelle Engagement und motivieren zur kreativen Mitgestaltung. Besonders hervorzuheben ist die regelmäßige Organisation von Diskussionsrunden zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Menschenrechte, politische Mitbestimmung und Antidiskriminierung. Diese Veranstaltungen ermutigen junge Menschen, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen und ihre Stimme in der Gesellschaft zu erheben. Der Verein unterstützt hierbei Initiativen wie GoVote und ist Mitglied im Bündnis für Vielfalt und Demokratie.
Ein weiteres wichtiges Anliegen der DTJH ist die Förderung der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In Kooperation mit lokalen Institutionen setzt sich der Verein für Chancengleichheit ein und engagiert sich aktiv gegen Rassismus und Ausgrenzung. Dabei spielt die Vermittlung demokratischer Grundwerte eine zentrale Rolle, um Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Kooperationen mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und der Jüdischen Gemeinde Hamburg verdeutlichen das Engagement für den interreligiösen und interkulturellen Dialog.
Neben der politischen Bildung führt die DTJH auch zahlreiche kulturelle und soziale Projekte durch, die den interkulturellen Austausch und die Identitätsbildung der Jugendlichen stärken. Ein Beispiel ist die Organisation von Veranstaltungen zum Tag der Demokratie, bei denen Referenten aus Politik und Zivilgesellschaft mit den Jugendlichen über aktuelle Herausforderungen und Chancen demokratischer Strukturen diskutieren.
Mit über 330 Mitgliedern, davon rund 50-60 aktive, steht der Verein jedoch vor finanziellen Herausforderungen, da er ausschließlich auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen ist. Die begrenzten Ressourcen erschweren die Durchführung und Erweiterung der zahlreichen Angebote, die sowohl den interkulturellen Austausch als auch das ehrenamtliche Engagement der jungen Menschen fördern. Vor diesem Hintergrund plant die DTJH, im Jubiläumsjahr besondere Anlässe und Veranstaltungen auszurichten, die das ehrenamtliche Engagement und die kulturelle Vielfalt der jungen Menschen in der Region weiter stärken und der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Hierbei sollen auch grundlegende Infrastruktur- und Organisationskosten, wie etwa für Raum- und Technikmieten sowie Verpflegung, abgedeckt werden.
Beschluss:
Die Bezirksversammlung möge der Deutsch-Türkische Jugend Hamburg (Vereinigung Hamburger Deutsch- Türken e.V.) Mittel aus dem Förderfonds Bezirke (konsumtiv) in Höhe von bis zu 10.000€ zur Verfügung stellen, um Sachkosten, die bei den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr entstehen, zu finanzieren.
Die Finanzierung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbereitstellung.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.