23-0735

Transparente Darstellung der Quartiers- und Stadtteilbeiräte auf der Website des Bezirksamts Hamburg-Mitte (Antrag der Volt-Fraktion)

Antrag öffentlich

Letzte Beratung: 22.05.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 8.3

Sachverhalt

Die Quartiers- und Stadtteilbeiräte in Hamburg-Mitte leisten einen wichtigen Beitrag zur lokalen Demokratie und Bürger*innenbeteiligung. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Verwaltung, Politik und Bevölkerung.

Derzeit existiert jedoch keine zentrale, leicht zugängliche Übersicht über diese Gremien auf der Website des Bezirksamts Hamburg-Mitte. Informationen zu den einzelnen Beiräten, ihren Mitgliedern, Aufgabenbereichen und Sitzungsterminen sind verstreut und für interessierte Bürger*innen schwer auffindbar.

Im Sinne einer transparenten, digitalen und bürgernahen Verwaltung sollte das Bezirksamt einen zentralen digitalen Ort schaffen, der sämtliche Quartiers- und Stadtteilbeiräte übersichtlich darstellt.

Einfache Sprache:

Worum geht es?

In Hamburg-Mitte gibt es viele Stadtteil-Beiräte.

Das sind Gruppen von Menschen, die sich um ihren Stadtteil kümmern.

Sie reden mit der Verwaltung und mit der Politik.

So können die Menschen im Stadtteil mitbestimmen.

Aber:

Es gibt keine gute Übersicht über diese Beiräte im Internet.

Man findet die Infos nur schwer.

Deshalb sagen wir:

Es soll eine Internet-Seite geben.

Dort stehen alle wichtigen Infos zu den Beiräten.

So können alle Bürger und Bürgerinnen die Infos leicht finden.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte möge beschließen:

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte wird gebeten, auf seiner Website eine zentrale Übersicht aller im Bezirk aktiven Quartiers- und Stadtteilbeiräte zu erstellen. Genauer geht es um folgende Räte:

  • Stadtteilrat Rothenburgsort
  • Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg
  • Beirat Billstedt-Horn
  • Beirat Haferblöcken / Dringsheide
  • Sanierungsbeirat Billstedt-Zentrum
  • Forum Hafencity
  • Quartiersbeirat Osterbrookviertel
  • Quartiersbeirat Münzviertel
  • Quartiersbeirat Horner Geest
  • Stadtteilkonferenz Neustadt
  • Stadtteilbeirat St.Georg
  • Quartiersbeirat Karolinenviertel
  • Quartiersbeirat Wohlwillstraße
  • Stadtteilbeirat Veddel - Kleiner Grasbrook
  • Quartiersbeirat Reiherstiegviertel
  • Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg
  • Quartiersbeirat Wilhelmsburg-Ost


Diese Übersicht soll folgende Informationen enthalten:

  • Name des Beirats
  • Kontaktinformationen
  • Mitgliederliste
  • Sitzungstermine und -orte
  • Protokolle

Die Informationen sollen regelmäßig aktualisiert und in barrierefreier Form bereitgestellt werden.

Das Bezirksamt wird gebeten, der Bezirksversammlung bis zum 21.08.2025 über den Umsetzungsstand zu berichten.

Einfache Sprache:

Worum geht es?

In Hamburg-Mitte gibt es viele Stadtteil-Beiräte.

Das sind Gruppen von Menschen, die sich um ihren Stadtteil kümmern.

Sie reden mit der Verwaltung und mit der Politik.

So können die Menschen im Stadtteil mitbestimmen.

Aber:

Es gibt keine gute Übersicht über diese Beiräte im Internet.

Man findet die Infos nur schwer.

Deshalb sagen wir:

Es soll eine Internet-Seite geben.

Dort stehen alle wichtigen Infos zu den Beiräten.

So können alle Bürger und Bürgerinnen die Infos leicht finden.

Was soll gemacht werden?

Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte soll beschließen:

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte soll eine Übersicht im Internet machen.

Dort sollen alle Stadtteil- und Quartiersbeiräte im Bezirk stehen.

Diese Beiräte sollen aufgelistet werden:

  • Stadtteilrat Rothenburgsort
  • Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg
  • Beirat Billstedt-Horn
  • Beirat Haferblöcken / Dringsheide
  • Sanierungsbeirat Billstedt-Zentrum
  • Forum Hafencity
  • Quartiersbeirat Osterbrookviertel
  • Quartiersbeirat Münzviertel
  • Quartiersbeirat Horner Geest
  • Stadtteilkonferenz Neustadt
  • Stadtteilbeirat St. Georg
  • Quartiersbeirat Karolinenviertel
  • Quartiersbeirat Wohlwillstraße
  • Stadtteilbeirat Veddel Kleiner Grasbrook
  • Quartiersbeirat Reiherstiegviertel
  • Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg
  • Quartiersbeirat Wilhelmsburg-Ost

Auf der Internet-Seite soll man Folgendes finden:

  • Name des Beirats
  • Kontakt-Daten
  • Liste mit den Mitgliedern
  • Termine und Orte für Sitzungen
  • Protokolle (also: was in den Sitzungen besprochen wurde)

Wichtig ist:

Die Infos sollen regelmäßig neu gemacht werden.

Und sie sollen barrierefrei sein also für alle gut nutzbar.

Das Bezirksamt soll bis zum 21. August 2025 sagen, wie weit die Umsetzung ist.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Rothenburgsort Wohlwillstraße Wilhelmsburg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.