Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Platz in den Fischbeker Reethen nach dem verstorbenen Bezirksamtsleiter Thomas Völsch benennen
Letzte Beratung: 18.11.2025 Hauptausschuss Ö 2.12
Am 28. November 2017 verstarb der Bezirksamtsleiter Thomas Völsch kurz nach seiner Wiederwahl. Thomas Völsch war wegen seiner fachlichen Kompetenz und menschlichen Integrität über Parteigrenzen hinweg geschätzt und anerkannt.
In seiner Amtszeit hat Thomas Völsch wichtige Projekte im Bezirk Harburg initiiert oder vorangetrieben. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte lag dabei beim Wohnungsbau. Deshalb lag sein besonderes Augenmerk auf der Weiterentwicklung und Realisierung der Neubaugebiete in Neugraben-Fischbek. Durch seinen unermüdlichen Einsatz machte er sich besonders bei der Planung der B-Plangebiete Fischbeker Heidbrook und Fischbeker Reethen verdient. Beide Gebiete werden nach Fertigstellung durch sein Mitwirken geprägt sein.
In Anerkennung der Leistungen von Thomas Völsch wird vorgeschlagen, den in den Fischbeker Reethen geplanten zentralen Platz / Marktplatz in Thomas-Völsch-Platz zu benennen.
Das vorsitzende Mitglied der Bezirksversammlung und die Bezirksamtsleitung werden gebeten, sich bei der IBA und dem Hamburger Senat dafür einzusetzen, dass der in den Fischbeeker Reethen geplante zentrale Platz / Marktplatz in Thomas-Völsch-Platz benannt wird.
BEZIRKSVERSAMMLUNG HARBURG
Der Vorsitzende
03.11.2025
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen nimmt zu dem Antrag wie folgt Stellung:
Anliegen:
Der Antrag der SPD der BV Harburg befasst sich mit der Benennung des zentral im Quartier Fischbeker Reethen geplanten Platzes/Marktplatzes nach dem ehem. Bezirksamtsleiter Thomas Völsch, der kurz nach seiner Wiederwahl verstarb. Er habe sich in seiner Wirkungszeit sehr für die Entwicklungsgebiete in Neugraben-Fischbek eingesetzt. Mit der Benennung des zentralen Platzes möchte man seine Leistung anerkennen.
Stellungnahme:
Die IBA Hamburg GmbH hat Herrn Völsch sowohl in seiner Funktion als auch in seiner Person immer als einen sehr zugewandten, interessierten und konstruktiven Begleiter der Projektentwicklung in Neugraben Fischbek wahrgenommen und unterstützt daher den Antrag den zentralen Platz/Marktplatz in den Fischbeker Reethen nach ihm zu benennen. BSW unterstützt diese Einschätzung.
Für das Benennungsverfahren ist seitens des Bezirksamtes Harburg ein Antrag mit der Beschreibung und dem künftigen Namen der zu benennenden Fläche, Angaben zur Person, Grundlage (Beschluss) sowie Lageplan (Grundkarte) an das Hamburger Staatsarchiv zu richten. Das Staatsarchiv prüft diesen Antrag in inhaltlicher und formaler Hinsicht und bereitet dann den Senatsbeschluss vor.
Vertiefte Recherchen werden erst im Rahmen des Antrags- bzw. Benennungsverfahrens seitens des Staatsarchivs durchgeführt.
gez. Böhm
f.d.R.
Riechers
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.