Steinbeker Marktstraße für alle Verkehrsteilnehmende sichern (Antrag der GRÜNE-Fraktion)
Letzte Beratung: 15.04.2025 Regionalausschuss Billstedt Ö 6.2
Die Steinbeker Marktstraße zwischen Kapellenstraße und Oststeinbeker Weg befindet sich, sowohl auf der Fahrbahn als auch auf dem Fußweg, in einem schlechten Zustand. In den letzten Jahren wurden sowohl die Fahrbahn als auch der Gehweg regelmäßig ausgebessert. Diese Maßnahmen führten zu unebenen, aber auch gefährlichen Stolperkanten. Der Belag der Fahrbahn ist inzwischen an vielen Stellen ebenso hoch wie der Gehweg. Durch die schmale Fahrbahn kommt es bei sich entgegenkommenden Fahrzeugen oft zu einem Ausweichen auf den Gehweg, auch die Kurve von der Kapellenstraße rechtsabbiegend in die Steinbeker Marktstraße wird oft über den Gehweg hin geschnitten.
Der Gehweg selbst weist viele tiefe Löcher und Risse auf, die für Kinder, die diesen als Schulweg zur Glinder Au nutzen, Stolperfallen darstellen. Mittwochs wird der Gehweg zudem durch Mülltonnen verstellt, was ein Ausweichen unmöglich macht. Ein sicherer Rad- oder Rollerverkehr ist so nicht möglich, was eine mögliche Verschärfung der Hol- und Bringsituation mit Elterntaxis darstellen könnte.
Auch für ältere Mitbürger*innen mit Gehhilfen und Rollatoren ist dies ein gefährlicher Laufweg zu den Bushaltestellen der Linie 32 an der Steinbeker Marktstraße oder des 119er am Oststeinbeker Weg. Auch die nächstgelegene Einkaufsmöglichkeit „Penny“ ist dadurch nur schwerlich zu erreichen.
Radfahrende sind auf diesem Abschnitt im Mischverkehr auf der Fahrbahn unterwegs. Der Fahrbahnrand weist viele Löcher und Unebenheiten auf, die ein Ausweichen in die Fahrbahnmitte erfordern. Dies und riskante Überholmanöver auf der engen Straße bei Tempo 50 durch Autofahrende machen ein sicheres Radfahren, sowohl für Erwachsene, aber auch Kinder ab 10 Jahren, die zu den Schulen nördlich der Möllner Landstraße oder der U-Bahn fahren, gefährlich.
Erschwert wird die Situation in der Dunkelheit durch die Lage der Straßenlaternen. Diese sind von der Kapellenstraße schauend linksseitig direkt am Fahrbahnrand positioniert. Dadurch fällt der Lichtkegel linksseitig auf dem Gehweg schwach aus, vor allem hinter den Parkständen ist es sehr dunkel.
Straßenbegleitgrün oder Straßenbäume, für die in Hamburg immer wieder mögliche Plätze gesucht werden, sind in diesem Abschnitt bisher nicht vorhanden.
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte wird gebeten
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.