23-0573.2

Smarte Müllentsorgung für den Billstedter Marktplatz - Erhöhung der Müllkapazität durch solarbetriebene Mülleimer im Bereich des Einkaufszentrums Billstedt Center

Vorlage öffentlich

Letzte Beratung: 22.05.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 3.4

Sachverhalt

Der Regionalausschuss Billstedt hat in seiner Sitzung am 25.03.2025 dem nachfolgend aufgeführten Antrag der CDU-Fraktion Drs. Nr. 22-0573 einstimmig zugestimmt.

Die Bezirksversammlung hat den Beschluss in ihrer Sitzung am 27.03.2025 bestätigt.

Das Einkaufszentrum Billstedt Center ist ein stark frequentierter Bereich, in dem es regelmäßig zu einer hohen Müllbelastung kommt. Herkömmliche Müllbehälter sind oft überfüllt, was zu unschönen und unhygienischen Zuständen führt, vor allem an Markttagen.

Solarbetriebene Mülleimer mit integrierter Verdichtungstechnologie können bis zu fünfmal mehr Abfall aufnehmen als herkömmliche Behälter und benötigen weniger Leerungen, wodurch Kosten gesenkt und die Umweltbelastung reduziert werden.

Diese Mülleimer vergen über eine automatische Verdichtungsfunktion und können mittels digitaler Füllstandsanzeige die Stadtreinigung gezielt informieren, wann eine Entleerung notwendig ist. Dadurch wird eine effizientere Müllentsorgung ermöglicht und eine dauerhafte Verbesserung der Sauberkeit im Bereich des Einkaufszentrums erzielt. Durch die Installation dieser innovativen Mülleimer könnte der Bezirk Hamburg-Mitte ein Vorbild für nachhaltige und moderne Stadtentwicklung werden.

Ein Pilotprojekt im Bereich des Billstedt Centers könnte wichtige Erkenntnisse für eine mögliche Ausweitung auf weitere stark frequentierte Standorte liefern.

Mit der Neugestaltung des Billstedter Wochenmarktes, wird die zuständige Behörde gebeten, dass der Wochenmarktplatz, bzw. die Flächen am Wochenmarktplatz Billstedt, mit den sogenannten Big-Belly-Mülleimern mit Verdichtungsfunktion ausgebaut wird. Diese sollen auch im Bereich vor dem Billstedt-Center in der Möllner Landstraße aufgebaut werden.

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft nimmt unter Beteiligung der Stadtreinigung Hamburg (SRH) mit Schreiben vom 14.05.2025 wie folgt Stellung:

Die SRH ist im Bereich des Einkaufszentrums Billstedt Center / Billstedter Marktplatz täglich vor Ort. Die vorhandenen Papierkörbe werden von der SRH im Rahmen der Reinigung von Montag bis Sonntag bereits regelmäßig geleert. Ein unzureichendes Behältervolumen wurde von der SRH bisher nicht festgestellt. Die im Rahmen des Wochenmarktes durch das Marktangebot und den -betrieb notwendige zusätzliche Abfallentsorgung und Reinigung sind nicht Teil der hoheitlichen Reinigungsleistung der SRH, sondern sind gesondert sicherzustellen.

Als öffentliches Unternehmen ist die SRH bei der Verwendung der seitens der Hamburgischen Bürgerschaft zur Verfügung gestellten Haushaltsermächtigungen immer auch dem Wirtschaftlichkeitsprinzip nach der Landeshaushaltsordnung verpflichtet. Der Mehraufwand r Anschaffung und Betrieb von Solarpressbehältern wird daher im Rahmen der Erprobung vor Ort mit der dadurch gegenüber dem Betrieb von Standpapierkörben im besten Falle erreichbaren verbesserten Sauberkeitssituation in Relation zu setzen sein.

Die Erfahrung der SRH zeigt, dass die Anpassung der Müllkapazität nicht automatisch auch das Littering minimiert oder zu einer Verbesserung der Sauberkeitssituation vor Ort führt.

Dieses vorausgeschickt wird die Beschlussempfehlung seitens der SRH aufgegriffen. Die SRH prüft intern die Möglichkeiten für eine Probeaufstellung von Solarpressbehältern und wird diese im Rahmen eines Piloten umsetzen.

Petitum/Beschluss

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Möllner Landstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.