Schriftlicher Bericht zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Wochenmärkte und Tourismus am 30.01.2025
Letzte Beratung: 30.01.2025 Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Wochenmärkte und Tourismus Ö 6.1
Das Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt (VS) teilt am 22.01.2025 mit:
Aufgrund des Wunsches des Ausschussvorsitzenden berichtet die Verwaltung zum Stand der Personalkapazitäten (Wochenmärkte):
Insgesamt arbeiten aktuell 11 Personen unmittelbar in der Verwaltung der bezirklichen Wochenmärkte.
Funktionen |
Anzahl der Stellen (VZÄ) |
Ergänzende Hinweise |
Teamleitung- und Sachbearbeitung Innendienst |
3,5 |
Alle Stellen sind besetzt. |
Teamleitung- und Sachbearbeitung Außendienst (Marktmeister) |
7 |
Eine Stelle ist seit dem 01.10.2024 nicht besetzt, eine weitere Vakanz entsteht ab dem 01.03.2025. |
Ergänzend hierzu sind Abteilungs- und Fachamtsleitung mit geringeren Stellenanteilen dieser Aufgabe zuzurechnen.
Nachdem alle Händler die Teilnahme abgesagt haben oder nicht zum Markt erschienen sind, sind folgende Marktveranstaltungen in den vergangenen Wochen ausgefallen:
- 31.12.2024: Finkenwerder, Spätmarkt Hamm
- 02.01.2025: Horn, St. Georg
2.2 Billstedt
Der Bau der Fernwärmeleitung vom Polizeikommissariat bis zum Hertelstieg ist abgeschlossen. Der Weiterbau der Fernwärmleitung vom Hertelstieg bis zum Billstedt Center beginnt am 02.05.2025. Die Verwaltung prüft aktuell die Marktaufstellung während der anstehenden Bauphasen, ummöglichst vielen Händlern auf der verbleibenden Marktfläche einen Standplatz anbieten zu können. Sollte der Platz nicht ausreichen, wird die Standvergabe anhand eines transparenten Konzeptes erfolgen müssen.
2.3 Berta-Kröger-Platz
In dem Berichtszeitraum gab es keine besonderen Entwicklungen.
2.4 Finkenwerder
Die Elektranten sind gesetzt. Es fehlen noch Bäume und Pflanzen. Diese werden erst gesetzt, wenn die Wasserstoffleitung für Airbus verlegt und die Hafenbahntrasse asphaltiert wurde.
2.5 Großneumarkt
Zu Zeit werden alle dort liegenden Gehwegplatten im Innenbereich durch eine Pflasterung ersetzt. Durch diese Maßnahme kommt es zu kurzfristigen Verschiebungen der Verkaufsstände.
Im Februar finden Gespräche mit dem Betreibenden der örtlichen Eisdiele mit dem Quartiersmanager, der Stadtreinigung Hamburg sowie der Verwaltung statt, nachdem es während der Marktveranstaltungen zu Konflikten bzgl. der Sondernutzung kam.
2.6 Hamm
Der Hammer Wochenmarkt wird dieses Jahr 60 Jahre alt.
Der Abendmarkt besteht derzeit aus sechs Händlern. Sonderaktionen, wie der Kindeflohmarkt und das Kinderfest, werden von den Händlern und auch der Bevölkerung sehr gut angenommen.
Ab März werden die Tartananlagen auf dem Sportplatz saniert. Es ist aktuell in Klärung, ob die Nutzung der Toilettenanlage auf dem Sportplatz in dieser Zeit weiterhin möglich sein wird. Alternativ müsste temporärer Ersatz geschaffen werden. Das „Marktmeisterbüro“ kann weiter genutzt werden.
2.7 Horn
Der Horner Wochenmarkt besteht derzeit aus sechs Textilhändlern und einem Lebensmittelhändler.
2.8 Lange Reihe
Der Markt besteht aktuell nur noch aus sechs Markthändlern.
2.9 Rothenburgsort
Die Händleranzahl am Samstag ist stark rückläufig. Aktuell besteht der Markt am Samstag aus vier Händlern. Ende Februar wird ein langjähriger Händler den Wochenmarkt verlassen. Damit reduziert sich die Standanzahl am Mittwoch auf neun bzw. am Samstag auf drei Händler.
Aktuell wird eine neue Marktaufstellung geprüft, um zusätzliche Parkplätze während der Marktzeit zu schaffen.
2.10 Stübenplatz
In dem Berichtszeitraum gab es keine besonderen Entwicklungen.
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.