Schaffung weiterer Fahrradbügel am Steendiek (vor Lebensmittelmarkt, Hs. 16-18)
Letzte Beratung: 22.04.2025 Regionalausschuss Finkenwerder Ö 7.1
Der Regionalausschuss Finkenwerder hat in seiner Sitzung am 28.01.2025 dem Antrag einstimmig – bei Enthaltung einer Stimme der AfD-Fraktion - zugestimmt.
In der Finkenwerder Altstadt wurden Fahrbahn und Nebenflächen vor einiger Zeit mit ansprechendem Pflaster neugestaltet. Leider häufen sich jedoch die Fälle von Falschparkern, wodurch der Übergang zwischen Fahrbahn und Gehweg missachtet wird und für das Abstellen von Fahrrädern gibt es kaum Flächen, die dafür vorgesehen sind. Dies führt regelmäßig dazu, dass Gehwege blockiert und die Durchgangsbreiten, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen, erheblich eingeschränkt werden.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, regen wir die Errichtung zusätzlicher Fahrradbügel im Bereich des Lebensmittelmarkts (Steendiek 16–18) an. Diese Maßnahme würde das Falschparken und das Überfahren der Flächen verhindern, die notwendigen weitere Fahrradabstellplätze schaffen und den sicheren Aufenthalt auf Gehwegen und Außenflächen fördern, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen.
Vor diesem Hintergrund bittet der Regionalausschuss Finkenwerder das Bezirksamt Hamburg-Mitte, die Errichtung weiterer Fahrradbügel im genannten Bereich zeitnah umzusetzen.
Das Bezirlsamt Hamburg-Mitte nimmt mit Schreiben vom 19.03.2025 wie folgt Stellung:
In Finkenwerder kommt es vermehrt zu Befahrung des Gehweges beim Rewe-Markt. Die Verbesserung der Qualität für den Fußverkehr, sowie dessen Schutzbedürfnis als schwächster Verkehrsteilnehmer hat hohe Priorität.
Der Einbau von Fahrradbügeln wurde geprüft. Aufgrund der vorhandenen Breiten würde das Mindestmaß des regelkonformen Gehweges bei der Aufstellung von Fahrradbügeln unterschritten. Eine erweiterte Prüfung im Umfeld wird als Vorschlag mit ins Fahrradbügelprogramm aufgenommen.
Im Einvernehmen mit der unteren Straßenverkehrsbehörde (PK 47) werden an der benannten Stelle acht Pfosten in ortsvorhandener Gestaltung eingebaut, um das Befahren der Nebenfläche zu unterbinden und den offenen Charakter der Straße dennoch zu erhalten.
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.