Parkzeiten auf dem Rothenburgsorter Marktplatz verlängern. Öffentliche Flächen an Markttagen effizienter nutzen
Letzte Beratung: 10.04.2025 Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Wochenmärkte und Tourismus Ö 5.4
Die Bezirksversammlung hat in ihrer Sitzung am 17.10.2024 dem Antrag 23-0157 Parkzeiten auf dem Rothenburgsorter Marktplatz verlängern. Öffentliche Flächen an Markttagen effizienter nutzen (Antrag der SPD-Fraktion, CDU-Fraktion und der FDP-Gruppe) mehrheitlich - gegen die Stimmen der AfD-Fraktion und bei Enthaltung der Fraktion DIE LINKE - zugestimmt.
In ganz Rothenburgsort herrscht ein akuter Parkplatzmangel. Aktuell befindet sich entlang der gesamten Hauptverkehrsstraße (Billhorner Röhrendamm, Vierländer Damm und Ausschläger Allee) eine Großbaustelle. Seitdem ist ein Großteil der Parkfläche im Stadtteil nicht mehr nutzbar. Durch die Umleitung des Busverkehrs durch die Marckmannstraße ist auch dort die Möglichkeit des Parkens stark eingeschränkt.
Mit Fertigstellung der Maßnahme des LSBG fallen insgesamt 111 ausgewiesene Stellflächen ersatzlos weg. Hinzu kommt eine Vielzahl von neu gebautem und in Bau befindlichen Wohnraum, der überwiegend ohne Stellplätze errichtet wurde/wird.
Die Anwohnerinnen und Anwohner Rothenburgsort finden kaum noch reguläre Parkplätze. Dieser Zustand führt dazu, dass Autos immer häufiger auf Grünflächen, Fußwegen und anderen nicht ausgewiesenen Parkraum abgestellt werden.
Auf dem Rothenburgsorter Marktplatz befindet sich eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten. In der Zeit von 7 Uhr – 18 Uhr das Parken jedoch auf zwei Stunden begrenzt, was dazu führt, dass viele Anwohnerinnen und Anwohner ihr Auto auf dem Rothenburgsorter Marktplatz abstellen, jedoch Probleme haben, die Parkzeiten einzuhalten.
Zudem ist zu beobachten, dass auf dem Rothenburgsorter Marktplatz die Anzahl der Marktbeschicker an Markttagen seit längerer Zeit abnimmt. So ist es mittlerweile der Regelfall, dass nur noch etwa 3 - 5 Stände an den Markttagen ihre Waren anbieten und ein Großteil der für den Marktbetrieb gesperrten Fläche leer steht.
Die Bezirksversammlung möge vor diesem Hintergrund beschließen:
Foto: Stefan Metekol
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat am 31.03.2025 wie folgt Stellung genommen:
Zu 1.:
Das zuständige Polizeikommissariat hat keine Bedenken, die Zeiten des eingeschränkten Parkens an Werktagen auf dem Rothenburgsorter Marktplatz auf die vorgeschlagenen Zeiten anzupassen. Nach Erlass der straßenverkehrsbehördlichen Anordnung wird die entsprechende Beschilderung angepasst.
Zu 2.-4.
Das Bezirksamt hat geprüft, ob die Stände der Marktbeschicker auf einen Bereich konzentriert werden können und/oder ob eine Verschiebung der Stände auf einen anderen Bereich (z.B. in Richtung Haspa/ öffentliche Fläche) möglich ist, um so möglichst viel Parkraum auf dem Rothenburgsorter Marktplatz freizugeben. In diesem Zusammenhang wurde eine alternative Aufstellmöglichkeit für den Wochenmarkt entwickelt und mit anderen behördlichen Dienststellen abgestimmt.
Der entwickelte Vorschlag sieht eine Verlegung des Marktes von der Parkfläche auf die angrenzende öffentliche Fläche vor der HASPA-Filiale vor.
Quelle: Google; Bearbeitung: Jessica Feldmann
Aus Sicht der Verwaltung sind mit dieser Maßnahme folgende Vor- und Nachteile verbunden:
Vorteile:
Schaffung von zusätzlichem Parkraum für Anwohnende und MarktbesucherInnen
Nachteile:
Marktumstellungen führen in der Regel zu einer Verringerung der Attraktivität für die Kundschaft und in der Folge auch für die MarkthändlerInnen.
Die Sicherheit der MarkthändlerInnen sowie der Kundschaft wird durch den fließenden Verkehr unmittelbar hinter den Marktständen gefährdet. Aktuell ist die Wochenmarktfläche gegen unbefugtes Befahren durch Steckpoller gesichert.
Stromkabel der HändlerInnen würden die Marktgassen/Fußgängerbereiche durchlaufen und müssten mit Kabelbrücken abgedeckt werden. Diese sind insbesondere für die ältere Kundschaft eine Gefahr.
Für die Nachschubfahrzeuge der MarkthändlerInnen müssten weiterhin während der Marktzeiten acht Parkplätze zur Verfügung gestellt werden, da diese bei einer verdichteten Neuaufstellung auf der Marktfläche keinen Platz mehr hätten. Ein weiterer Parkplatz wäre dauerhaft zur Lagerung des Absperrmaterials belegt. In Summe könnten an den Markttagen 15 der 24 verfügbaren Parkplätze zur Verfügung gestellt werden.
Es müsste zusätzliches Absperrmaterial beschafft und eine diebstahlsichere Lagerungsmöglichkeit geschaffen werden. Die Verwaltung verfügt gegenwärtig nicht über die hierfür erforderlichen finanziellen Mittel.
Zusätzliche Kosten durch eine neue Beschilderung des Bereiches.
Der Vorschlag wurde am 24.02.2025 den MarkthändlerInnen des Wochenmarktes vorgestellt. Die anwesenden fünf MarkthändlerInnen haben den Vorschlag einstimmig abgelehnt.
Eine andere Form der Marktaufstellung kommt aus Sicht der Verwaltung aufgrund der ortsfesten Infrastruktur nicht in Betracht. Die Marktverwaltung empfiehlt, dem Votum der MarkthändlerInnen zu folgen und keine Verlagerung der Marktfläche vorzunehmen.
Beschluss
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.