Nutzung öffentlicher Flächen
Letzte Beratung: 05.08.2025 Hauptausschuss Ö 4.2
1.
Veranstaltung / Name: |
Weihnachtsmarkt auf dem Gänsemarkt 2025 |
Veranstalter: |
Zerbe Hamburger Weihnachtsmarktbetriebe GmbH |
Ort: |
Gänsemarkt |
Zeitraum: |
20.11.-23.12.2025 |
Inhalt: |
Ausrichtung eines Weihnachtsmarktes gemäß nachstehendem Lageplan
|
Anmerkungen: |
Vorab muss geklärt werden, ob eine Öffnung vor Totensonntag möglich ist. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
2.
Veranstaltung / Name: |
Fotoaktion |
Veranstalter: |
Valérie Wagner |
Ort: |
Rathausmarkt |
Zeitraum: |
16.09.2025 |
Inhalt: |
Die Fotografin Valérie Wagner möchte am 16.09.2025 mit 90 Teilnehmern einen Davidstern auf dem Rathausmarkt bilden und diesen mit einer Drohne fotografieren. Ziel dieser Aktion ist es u. a., jüdisches Leben im öffentlichen Raum sichtbar zu machen sowie Solidarität und interreligiösem Austausch zu fördern. Die Erlaubnis für den Drohnenflug von der Luftverkehrsbehörde liegt bereits vor.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
3.
Veranstaltung / Name: |
Begleitprogramm Hamburgs Sommergärten |
Veranstalter: |
BID Nikolai Quartier |
Ort: |
Adolphsplatz, Alter Wall, Große Johannisstr. |
Zeitraum: |
09.08.-13.09.2025 |
Inhalt: |
Das BID Nikolai Quartier möchte im Zeitraum vom 09.08.2025 bis zum 13.09.2025 an verschiedenen Tagen ein Begleitprogramm zu den Sommergärten veranstalten. Es sollen Chöre mit Instrumenten und mobilen Verstärkern spielen und Kinderschminken angeboten werden. Des Weiteren soll es einen Walking Act und eine Pantomime geben.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
4.
Veranstaltung / Name: |
Weihnachtsmarkt rund um die Petrikirche |
Veranstalter: |
Zerbe Hamburger Weihnachtsmarktbetriebe GmbH |
Ort: |
Rund um die Petrikirche |
Zeitraum: |
20.11.-27.12.2025 |
Inhalt: |
Durchführung eines Weihnachtsmarktes gemäß nachstehendem Lageplan
|
Anmerkungen: |
Vorab muss geklärt werden, ob eine Öffnung vor Totensonntag möglich ist. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
5.
Veranstaltung / Name: |
Innocube |
Veranstalter: |
Handelskammer Hamburg |
Ort: |
Adolphsplatz |
Zeitraum: |
16.09.2025 |
Inhalt: |
Die Handelskammer Hamburg möchte am 16.09.2025 für die Veranstaltung "KI Summit" auf dem Adolphsplatz einen "Innocube" aufstellen. Dabei handelt es sich um einen Anhänger, welcher im Rahmen dieser Veranstaltung mit Informationen bespielt und in den programmatischen Rahmen einbezogen wird. Der Innocube wurde durch AUFBRUCH.Hamburg finanziert, eine Initiative der Hamburger BWI und der IFB im Rahmen der Regionalen Innovationsstrategie Hamburgs.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
6.
Veranstaltung / Name: |
Künstlerische Intervention am Kriegerdenkmal Wilhelmsburg |
|
Veranstalter: |
Vera Drebusch |
|
Ort: |
Mannesallee |
|
Zeitraum: |
06.08.2025-07.08.2028 |
|
Inhalt: |
Die Künstlerin Frau Vera Drebusch möchte ab sofort für eine unbestimmte Zeit eine künstlerische Intervention am Kriegerdenkmal Wilhelmsburg durchführen, indem ausgewählte Steine des Gehweges von einem Fachunternehmen ausgetauscht werden, die vom Denkmal zu den dort liegenden Stolpersteinen führen. Das Bezirksamt Hamburg-Mitte würde dieses Vorhaben vorerst für drei Jahre erlauben, anschließend kann ein Antrag auf Verlängerung eingereicht werden.
Beispielfoto zur Orientierung:
|
|
Anmerkungen: |
. |
|
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
|
7.
Veranstaltung / Name: |
„Untitled History“ Installation „Künstliche Ruine“ |
Veranstalter: |
Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken |
Ort: |
Alter Elbpark |
Zeitraum: |
01.02.2026 – 31.01.2031 |
Inhalt: |
Seit Juli 2024 ist im Alten Elbpark eine temporäre Installation von den Künstlern Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken zu sehen. Diese „künstliche Ruine“, die durch den Aushub von Erde und die Positionierung von Steinen entstanden ist, ist öffentlich zugänglich. Die Anwendung einer Augmented Reality-App, welche durch QR-Code auf dem Smartphone abrufbar ist, erlaubt die „dreidimensionale Überblendung des Realraums mit einer szenografischen Erweiterung“. Ebenso wie bei einer archäologischen Ausgrabung, bei der durch die schichtweise Abtragung des Bodens Spuren freigelegt werden, handelt es sich bei den simulierten Funden um historische Fragmente. Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken bieten mit ihrem Projekt einen Ort für die Auseinandersetzung mit Demokratiegeschichte an. Untitled History möchte daran erinnern, dass Demokratie „keinen Zustand beschreibt, sondern mühsam erkämpft wurde und stetig in Bewegung ist“. Die Installation soll nun für 5 Jahre verlängert werden. Die der Behörde für Kultur und Medien unterstützt das Projekt und die Verlängerung ausdrücklich. |
Anmerkungen: |
Bis jetzt wurde das Projekt immer für maximal ein Jahr verlängert (die aktuelle Erlaubnis läuft am 31.01.2026 aus). Eine Verlängerung für fünf weitere Jahre würde den Künstler*innen „die Möglichkeit geben, die begonnenen Kooperationen zu vertiefen“ |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
8.
Veranstaltung / Name: |
Container für einen Weihnachtsbasar |
Veranstalter: |
Finnische Seemannsmission |
Ort: |
Eichholz |
Zeitraum: |
10.11.-26.11.2025 |
Inhalt: |
Die Finnische Seemannsmission veranstaltet einen jährlich wiederkehrenden eintrittsfreien und öffentlichen Weihnachtsbasar auf Privatgrund. Um die Speisen und Getränke während des Veranstaltungszeitraumes lagern zu können, sollen zwei Kühlcontainer auf öffentlicher Fläche aufgestellt werden.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
9.
Veranstaltung / Name: |
Schirmhimmel |
Veranstalter: |
BID Passagenviertel |
Ort: |
Große Bleichen, Poststraße |
Zeitraum: |
28.09.-24.10.2025 |
Inhalt: |
Das BID Passagenviertel möchte zwecks Inszenierung des öffentlichen Raumes vom 28.09.2025 bis zum 24.10.2025 bunte Regenschirme im Luftraum in den Straßen Große Bleichen und Poststraße anbringen. Der geplante Schirmhimmel soll Abwechslung in die regnerische und dunklere Jahreszeit bringen und einen farbenfrohen Akzent im Straßenzug schaffen. Die Gestaltung soll neugierig auf einen Spaziergang durch das Quartier machen und durch den Einsatz unterschiedlichen Farben die Vielfalt des Einkaufsviertels verdeutlichen. Das BID möchte mit dieser Maßnahme in Anlehnung an das Konzept der Sommergärten auch im Herbst einen Hingucker mit jahreszeitlich passender Thematik (Regenschirme) installieren.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
10.
Veranstaltung / Name: |
Wandergarten |
Veranstalter: |
WAS TUN! Stiftung |
Ort: |
Veddeler Brückenstr., Veddeler Damm |
Zeitraum: |
11.08.-21.09.2025 |
Inhalt: |
Die WAS TUN! Stiftung möchte vom 11.08.2025 bis zum 21.09.2025 15 mobile Hochbeete in der Veddeler Brückenstr. (Ecke Veddeler Damm) aufstellen. Zusätzlich sollen dort an einigen Tagen Infoveranstaltungen stattfinden. Diese sind offen zugänglich für Passanten. Es ist geplant, dass der "Hamburger Wandergarten" in verschiedenen Stadtteilen jeweils 5-8 Wochen aufgestellt wird.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
11.
Veranstaltung / Name: |
Hamburger Theaternacht |
Veranstalter: |
Hamburgische Staatsoper GmbH |
Ort: |
Kalkhof, Kleine Theaterstr. |
Zeitraum: |
13.-14.09.2025 |
Inhalt: |
Die Hamburgische Staatsoper GmbH möchte im Rahmen der Hamburger Theaternacht am 13.09.2025 einen Bierwagen, Bierzeltgarnituren und Stehtische in den Straßen Kalkhof und Kleine Theaterstr. aufstellen. Ähnliche Angebote fanden bereits in den Vorjahren statt. Am 14.09.2025 erfolgt ausschließlich der Abbau.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
12.
Veranstaltung / Name: |
StrassenTEILHABE |
Veranstalter: |
StrassenBLUES e. V. |
Ort: |
Rathausmarkt (vor Eingang Rathauspassage) |
Zeitraum: |
23.08.2025 |
Inhalt: |
Im Rahmen des Programms „Verborgene Potenziale – Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt“ veranstaltet der Verein StrassenBLUES (e. V.) in den Innenräumen der Rathauspassage eine Mitmachaktion, bei der kreative Werke wie Mosaike, Collagen oder Straßenmalereien entstehen. Im Außenbereich am Treppeneingang zur Rathauspassage soll getrommelt, Gitarre gespielt und gesungen werden. Bei geeignetem Wetter sollen auf der Fläche vor dem Treppeneingang ein Pavillon sowie Aufsteller aufgestellt werden.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
13.
Veranstaltung / Name: |
Stadtteilfest Rothenburgsort |
Veranstalter: |
NaJe e.V. |
Ort: |
Rothenburgsorter Marktplatz |
Zeitraum: |
06.09.2025 |
Inhalt: |
Der Verein NaJe (e.V.) möchte am 06.09.2025 nach dem Wochenmarkt ein Stadtteilfest auf dem Rothenburgsorter Marktplatz veranstalten. Dafür sollen unter anderem Kinderspielstationen (eine Hüpfburg, Bastelecke, Bemalen von T-Shirts) und Infostände (darunter Feuerwehr, Polizei, Haus der Jugend) aufgestellt werden.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
14.
Veranstaltung / Name: |
Sommerfest |
Veranstalter: |
Haus der Kulturen der Welt e. V. |
Ort: |
Öjendorfer Park |
Zeitraum: |
02.-03.08.2025 |
Inhalt: |
Der Verein plant ein buntes Stadtteilsommerfest im Öjendorfer Park. Das Programm wird von Musikgruppen aus dem Iran, Afghanistan und Lateinamerika begleitet, ergänzt durch Theater- und Tanzgruppen für Kinder. Ziel ist es, die vielfältigen Kulturen dieser Region zu feiern und den Gemeinschaftssinn zu stärken. |
Anmerkungen: |
Ein Lageplan wird nachgereicht. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
15.
Veranstaltung / Name: |
Lange Tafel für Vielfalt |
Veranstalter: |
GWA St. Pauli e. V. / Stadtteilkulturzentrum KÖLIBRI |
Ort: |
Hein-Köllisch-Platz |
Zeitraum: |
03.09.2025 |
Inhalt: |
Die Lange Tafel für Vielfalt ist eine offene Nachbarschaftsveranstaltung im öffentlichen Raum, die Menschen aus dem Stadtteil St. Pauli zum gemeinsamen Essen, Kennenlernen und Austausch einlädt. In Form einer langen, selbstorganisierten Tafel entsteht ein Ort der Begegnung, an dem Vielfalt sichtbar und erlebbar wird – unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, sozialem Status oder sexueller Identität.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
16.
Veranstaltung / Name: |
Tag der Familien |
Veranstalter: |
Horner Freiheit Das Stadtteilhaus |
Ort: |
Am Gojenboom |
Zeitraum: |
06.09.2025 |
Inhalt: |
Am 06.09.2025 plant die Horner Freiheit in Kooperation mit der Bücherhalle, dem AWO Seniorentreff Horn, dem Horner TV sowie dem Verein Bürger helfen Bürger einen „Tag der Familien“. Geplant sind ein Nachbarschaftsmarkt mit Kinderflohmarkt, Sitzplätzen für eine Cafeteria sowie einem handelsüblichen Gasgrill, ein Feuerwehrauto der Minifeuerwehr mit Wasserspielangebot, eine Hüpfburg auf befestigter Fläche, ein Box-Schnupperangebot unter einem Pavillon sowie verschiedene Spielstationen wie Hüpfspiele, Dosenwerfen und Hula Hoop auf Rasenfläche. In den Horner Paradiesen werden Bastelangebote stattfinden, zudem ist ein Kuchenbuffet und gemeinsames Kochen („Open Köök“) vorgesehen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
17.
Veranstaltung / Name: |
Kirchenkaffee |
Veranstalter: |
Initiative der Ev. Allianz Hamburg |
Ort: |
Hammer Park |
Zeitraum: |
07.09.2025 |
Inhalt: |
Die Gottesdienstbesucher der verschiedenen Kirchen treffen sich nach ihrem Gottesdienst im Hammer Park zum Kaffeetrinken. Ein gemeinsames Singen mit Posaunenchor ist ebenfalls geplant. Es werden 10 Biertischgarnituren aufgestellt.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
18.
Veranstaltung / Name: |
,,LichterKunst im Schleemer Park“ |
Veranstalter: |
Bürger- und Kommunalverein Billstedt von 1940 e. V. |
Ort: |
Grünzug Schleemer Bach |
Zeitraum: |
12.09.2025 |
Inhalt: |
Der Bürgerverein Billstedt plant am 12.09.2025 erneut die traditionsreiche Veranstaltung „LichterKunst im Schleemer Park“ im Bereich des Schleemer Bachs auszurichten. Der Aufbau erfolgt ab 10:00 Uhr, der Abbau bis spätestens 23:00 Uhr. Das Event, das bereits zum 18. Mal stattfindet, ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Billstedt und bringt Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe auf besondere, verbindende Weise zusammen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
19.
Veranstaltung / Name: |
Crosslaufmeisterschaft |
Veranstalter: |
Regionalbeauftragter Schulsport HH-Mitte |
Ort: |
Öjendorfer Park |
Zeitraum: |
25.09.2025 |
Inhalt: |
Die Hamburger Crosslaufmeisterschaften der Schulen im Bezirk Hamburg-Mitte sollen im Öjendorfer Park stattfinden und dienen als Vorausscheidung für die Hamburger Schülercrossmeisterschaften. Ablauf und Aufbau entsprechen vollständig den Vorjahren. Geplant ist der Aufbau eines kleinen Pavillonzelts mit einer Grundfläche von 2 × 2 Metern zur Erfassung der Ergebnisse. Im Start- und Zielbereich sowie an den Wendepunkten werden Hütchen aufgestellt. Der Transport des Materials erfolgt mit einem PKW-Kombi (Gewicht ca. 1,6 t). Zusätzliche Aufbauten, wie mobile Toiletten, sind nicht vorgesehen, da die vorhandenen Toiletten am Kioskbereich genutzt werden. Die Teilnehmerzahl ist insgesamt überschaubar, da die Jahrgänge zeitlich versetzt starten. Eine Skizze der Streckenführung sowie der Standort des Pavillons liegen der Anfrage bei.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
20.
Veranstaltung / Name: |
Winterbeleuchtung im BID Nikolai Quartier |
Veranstalter: |
BID Nikolai Quartier |
Ort: |
Alter Wall, Kleiner Burstah, Rödingsmarkt, Große Johannisstraße, Adolphsplatz, Neue Burg |
Zeitraum: |
01.11.2025-21.01.2026 |
Inhalt: |
Im Rahmen der weihnachtlichen Inszenierung des BID Nikolai Quartiers sollen sechs Weihnachtsbäume aufgestellt werden.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
21.
Veranstaltung / Name: |
Redaktionswerkstatt |
Veranstalter: |
LU’UM e.V. |
Ort: |
Enckeplatz |
Zeitraum: |
08.09.-20.09.2025 |
Inhalt: |
Im Rahmen des Programms „Verborgene Potenziale – Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt“ möchte der Verein LU’UM e.V. vom 08.09.2025 bis zum 20.09.2025 einen Anhänger auf dem Enckeplatz aufstellen, der als "Redaktionswerkstatt" fungieren soll. Am 19.09.2025 soll darüber hinaus eine Veranstaltung um die Fläche des Anhängers stattfinden, an der ein Workshop "Socio-Fiction" angeboten wird. Zusätzlich soll dort gekocht, gegessen und bis 22:00 Uhr Live-Musik gespielt werden.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
22.
Veranstaltung / Name: |
Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung |
Veranstalter: |
BID Hohe Bleichen - Heuberg III |
Ort: |
Georg-Elser-Platz |
Zeitraum: |
18.-19.11.2025 |
Inhalt: |
Anlässlich der Einschaltung der neuen Weihnachtsbeleuchtung im Quartier findet auf dem Heuberg eine Veranstaltung statt, die von Senatorin Karen Pein und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer eröffnet wird. Dabei wird die Beleuchtung feierlich eingeschaltet. Zudem ist die Vorführung eines weihnachtlichen Kinderfilms auf einer LED-Leinwand am Nachmittag geplant, zu der Kinder aus sozialen Projekten (Budnianer Hilfe e.V.) eingeladen werden, um ihnen ein kulturelles und festliches Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
23.
Veranstaltung / Name: |
Stand für das Festival "Klimaströme" |
Veranstalter: |
Klimaströme bei KinderKinder c/o Mediadeck |
Ort: |
Jungfernstieg |
Zeitraum: |
09.08.2025 |
Inhalt: |
Im Rahmen des KLIMASTRÖME Kunst-und Forschungsfestivals soll am 09.08.2025 auf dem Flaggenplatz am Jungfernstieg u.a. ein Stand mit Tischen, Sitzmöbeln, einer Malstation sowie ein Wasserbecken (zwecks Durchführung einer Aktion mit Hydrophonen) aufgestellt werden. Hauptaufgabe des Standes ist es, Brücken zwischen Kunst, Alltagskultur und gesellschaftlichen Fragen und Ängsten von Kindern und Jugendlichen zu schlagen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
24.
Veranstaltung / Name: |
Abschlussveranstaltung einer Kinderparade |
Veranstalter: |
Internationales Sommerfestival Kampnagel |
Ort: |
Gänsemarkt |
Zeitraum: |
09.08.2025 |
Inhalt: |
Am 09.08.2025 veranstaltet das Internationale Sommerfestival Kampnagel die „Kid Koalas Roboter-Tanzparty“ mit dem Künstler und Musiker Kid Koala. Es handelt sich um ein Projekt des Internationalen Sommerfestival Kampnagel im Rahmen der durch die Hamburger Kreativgesellschaft geförderten Initiative „Pilotprojekte: Verborgene Potenziale – Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt“. Es wird ein Bastelworkshop in den Colonnaden angeboten. Anschließend ist die Kinderparade zum Gänsemarkt vorgesehen. Dort soll die Abschlussveranstaltung mit ca. 120 Personen sowie mit einem Lautsprecherwagen (LKW) stattfinden.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
25.
Veranstaltung / Name: |
Flohmarkt |
Veranstalter: |
Kreiserei GmbH |
Ort: |
Carl-von-Ossietzky-Platz |
Zeitraum: |
13.09.+11.10.2025 |
Inhalt: |
Die Kreiserei GmbH möchte am 13.09.2025 sowie am 11.10.2025 ein Flohmarkt auf dem Carl-von-Ossietzky-Platz veranstalten. Es sind ca. 35 Stände mit ca. 60 Ausstellenden geplant.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
26.
Veranstaltung / Name: |
Weihnachtsmarkt in der Speicherstadt |
Veranstalter: |
HHLA |
Ort: |
Neuer Wandrahm |
Zeitraum: |
15.11.2025 – 30.12.2025 |
Inhalt: |
In diesem Jahr jährt sich die Ernennung der Speicherstadt zum Welterbe zum 10. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums möchte die HHLA das Jahr gerne mit einem Weihnachtsmarkt beenden. Der Weihnachtsmarkt soll sich harmonisch in die Speicherstadt einfügen. Man möchte versuchen, einen ruhigen, aus sich heraus leuchtenden, Weihnachtsmarkt zu schaffen. Der Weihnachtsmarkt bietet 10 Handelsstände, 6 Gastrostände, einen Großgrill, 2 Glühweinstände. Ein Angebot für Kinder, wie ein Karussell o. Ä., ist vorerst nicht vorgesehen.
|
Anmerkungen: |
Der Hauptausschuss hat den Antrag in seiner Sitzung am 08.07.2025 vertagt und um Angaben zu einer möglichen Ausschreibung und zum Betreiber des Weihnachtsmarktes gebeten. Der Weihnachtsmarkt wird nicht ausgeschrieben. Antragsteller und damit nach aktuellem Stand auch der Betreiber ist die HHLA. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
Um Beschlussfassung wird gebeten
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.