Nutzung öffentlicher Flächen
Letzte Beratung: 13.05.2025 Cityausschuss Ö 4
1.
Veranstaltung / Name: |
Hamburgs SommergärtenBID Passagenviertel |
Veranstalter: |
BID Passagenviertel |
Ort: |
Große Bleichen, Poststr., Bleichenbrücke |
Zeitraum: |
15.07.-14.09.2025 |
Inhalt: |
Das BID Passagenviertel möchte im Zeitraum vom 15.07.2025 bis zum 14.09.2025 20 Blumensäulen in Pflanztöpfen zwecks temporärer Stadtbegrünung und fünfInformationsstelen zwecks Erläuterung der Maßnahme sowie des Zeitraumes aufstellen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
2.
Veranstaltung / Name: |
Sidewalk Magic - Wind Magic |
Veranstalter: |
Anja Cambria Oellermann |
Ort: |
Schaartorbrücke Ecke Steinhöft, Parkplatz Hopfenmarkt (Kleiner Burstah 12), Slamatjenbrücke (Ludwig-Erhard-Str. 3) |
Zeitraum: |
24.08.+31.08.+07.09.2025 (jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr) |
Inhalt: |
Frau Cambria Oellermann möchte am 24.08.2025, 31.08.2025 sowie am 07.09.2025 an verschiedenen Orten in Hamburg vier bis fünf "Windmühlen" sowie Sitzkissen für mehrere Stunden aufstellen. Das Projekt wird gefördert durch das Programm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und wurde als Pilotprojekt im Hamburger Programm "Verborgene Potenziale - Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt“ ausgewählt.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
3.
Veranstaltung / Name: |
Bunte Bänder |
Veranstalter: |
BID Passagenviertel |
Ort: |
Poststraße, Große Bleichen |
Zeitraum: |
19.05.-29.06.2025 |
Inhalt: |
Das BID Passagenviertel möchte im Zeitraum vom 19.05.2025 bis zum 29.06.2025 eine Luftraumgestaltung inForm von bunten Bändern veranlassen, um das BID durch gestalterische Elemente aufzuwerten undattraktiv zu halten. Die Bänder sollen in der Poststraße und in der Straße Große Bleichen angebracht werden.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
4.
Veranstaltung / Name: |
HamburgsSommergärtenBID Quartier Gänsemarkt |
Veranstalter: |
BID Quartier Gänsemarkt |
Ort: |
Gänsemarkt, Gerhofstraße, Poststraße, ABC-Straße |
Zeitraum: |
05.07.-20.09.2025 (Aktionszeitraum: 15.07.2025 – 14.09.2025) |
Inhalt: |
Das BID Quartier Gänsemarkt möchte im Zeitraum vom 15.07.2025 bis zum 14.09.2025 mehrere Pflanzentürme zwecks temporärer Stadtbegrünung, mehrere Stahlaufsteller mit Informationen zur Gestaltung, Schriftzüge im Luftraum sowie eine Blumengans und eine "Goldgans" inkl. Stahlaufsteller aufstellen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
5.
Veranstaltung / Name: |
Hamburgs SommergärtenBID Nikolai Quartier |
Veranstalter: |
BID Nikolai Quartier |
Ort: |
Adolphsplatz, Alter Wall, Große Johannisstraße, Großer Burstah, Kleiner Burstah, Neue Burg, Rödingsmarkt |
Zeitraum: |
05.07.-20.09.2025 (Aktionszeitraum: 15.07.2025 – 14.09.2025) |
Inhalt: |
Das BID Nikolai Quartier möchte im Zeitraum vom 15.07.2025 bis zum 14.09.2025 mehrere Bäume und Gräser in Töpfen zwecks temporärer Stadtbegrünung sowie mehrere Stahlaufsteller mit Informationen zur Gestaltung aufstellen und Schriftzüge im Luftraum anbringen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
6.
Veranstaltung / Name: |
Colonnaden Antique & Design Market |
Veranstalter: |
Trägerverbund Colonnaden e. V. |
Ort: |
Colonnaden |
Zeitraum: |
08.+09.06., 20.07., 24.08., 19.10.2025 |
Inhalt: |
Der Trägerverbund Colonnaden e. V. möchte an verschiedenen Tagen einen Spezialmarkt (Antiquitäten, Design und Kunsthandwerk) in den Colonnaden (von Neuer Jungfernstieg bis Große Theaterstr.) anbieten. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Der Auf- und Abbau sollen jeweils von 07:00 Uhr bis 09:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr erfolgen. Die Verkaufsfläche soll sich auf 470 m² belaufen, für die Besucher ist eine Lauffläche von 1425 m² vorgesehen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
7.
Veranstaltung / Name: |
Frühblüher in Töpfen |
Veranstalter: |
BID Passagenviertel |
Ort: |
Große Bleichen, Poststr., Bleichenbrücke |
Zeitraum: |
19.05.2025-29.06.2025 |
Inhalt: |
Das BID Passagenviertel möchte vom 19.05.2025 bis zum 29.06.2025 insgesamt 20 Töpfe mit Pflanzen (je 70 cm x 70 cm) zwecks temporärer Stadtbegrünung aufstellen. Die Töpfe bestehen aus Fiberglas.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
8.
Veranstaltung / Name: |
Active City Day 2025 |
Veranstalter: |
YOU-MAN-RACE hansebeach GmbH & Co. KG |
Ort: |
Rathausmarkt |
Zeitraum: |
06.06.2025 |
Inhalt: |
Die Active City Day Meile mit verschiedenen Ständen auf dem Rathausmarkt soll den zentralen Ort im Rahmen des Active City Days bilden. Ziel ist es, sowohl interessierte Bürger durch verschiedene Bewegungsangebote (Module) zu körperlicher Aktivität zu motivieren als auch auf das Thema Bewegung im Alltag und Gesundheit aufmerksam zu machen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
9.
Veranstaltung / Name: |
Pop Up Mini Kinderstadt |
Veranstalter: |
Patriotische Gesellschaft von 1765 e. V. |
Ort: |
Bei der alten Börse (nahe Trostbrücke) |
Zeitraum: |
26.07.-01.08.2025 |
Inhalt: |
Im Rahmen des Programms „Verborgene Potenziale“, gefördert durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW), möchte die Patriotische Gesellschaft von 1765 e. V. vom 26.07.2025 bis zum 01.08.2025 eine "Pop Up Mini Kinderstadt" errichten. Dort soll täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein Workshop mit bis zu 20 Kindern stattfinden. Die Kinder entwickeln Ideen für die Zukunft der Stadt, lernen spielerisch demokratische Prozesse kennen und erforschen die Hamburger Innenstadt.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
10.
Veranstaltung / Name: |
Yoga auf dem Rathausmarkt |
Veranstalter: |
Generalkonsulat der Republik Indienin Hamburg |
Ort: |
Rathausmarkt |
Zeitraum: |
18.05.2025 |
Inhalt: |
Das Generalkonsulat der Republik Indien in Hamburg möchte am 18.05.2025 auf dem Rathausmarkt mit ca. 150 Teilnehmern eine Yoga-Veranstaltung durchführen. Diese soll um 11:00 Uhr beginnen und um 13:00 Uhr enden. Es sollen eine Bühne, Tische sowie Lautsprecher aufgestellt werden. Für den Auf- und Abbau sind jeweils zwei Stunden vorgesehen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
11.
Veranstaltung / Name: |
Blütenkugel im Luftraum |
Veranstalter: |
BID Passagenviertel |
Ort: |
Kreuzungsbereich Große Bleichen / Poststraße |
Zeitraum: |
15.07.-14.09.2025 |
Inhalt: |
Das BID Passagenviertel möchte im Zeitraum vom 15.07.2025 bis zum 14.09.2025 eine Blütenkugel im Luftraum zwecks temporärer Stadtbegrünung über den Kreuzungsbereich Große Bleichen / Poststraße anbringen.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
12.
Veranstaltung / Name: |
Food Innovation Camp 2025 |
Veranstalter: |
HHS Net UG |
Ort: |
Adolphsplatz |
Zeitraum: |
23.06.2025 |
Inhalt: |
Die HHS Net UG veranstaltet am 23.06.2025 eine Fachmesse in den Räumen der Handelskammer, die sich als zentrale Plattform für nachhaltige Food-Startups, innovative Ernährungswirtschaft und zukunftsweisende Ernährungstechnologien etabliert hat. Zusätzlich sollen vor der Handelskammer Bauzaundreiecke mit Fotos sowie Aktionsflächen (kostenlose Ausgabe von Kaffee und Speiseeis) und Sitzgelegenheiten aufgebaut werden.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
13.
Veranstaltung / Name: |
Bau und Betrieb einer temporären Boulebahn |
Veranstalter: |
Projektbüro GbR |
Ort: |
Billhorner Mühlenweg |
Zeitraum: |
Ab sofort bis zum 30.06.2026 |
Inhalt: |
Im Rahmen des Projektes „Pop-Up Platz in Rothenburgsort in Hamburg“, im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, soll ab sofort auf einer Grünfläche eine Boulebahn errichtet und betrieben werden. Diese soll bis zum 30.06.2026 in Betrieb bleiben. Zusätzlich sollen eine Sitzbank und ein Wohnwagen aufgestellt werden, an dem sich interessierte Bürger informieren können. Die Boulebahn darf von allen Besuchern kostenfrei genutzt werden.
|
Anmerkungen: |
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat am 22.04.2025 festgestellt, dass bereits mit dem Bau begonnen wurde, obwohl keine Erlaubnis vorliegt. Dabei wurde grob zertrümmerter Bauschutt als Schichtenaufbau verwendet und grundsätzliche Vorgaben des Baumschutzes missachtet (Lagerung von schweren Lasten in Baumscheiben). Der Antragsteller wurde aufgefordert, dieses zu entfernen. |
Verwaltungsvorschlag: |
Offen, da Sicherheitsbedenken bestehen, die im fachlichen Prüfverfahren noch in Klärung sind. |
14.
Veranstaltung / Name: |
Stadtteilfest Osterbrookplatz |
Veranstalter: |
Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG |
Ort: |
Osterbrookplatz |
Zeitraum: |
22.05.2025 |
Inhalt: |
Das Stadtteilfest ist eine nicht kommerzielle Veranstaltung überwiegend für Kinder. Ziel ist das Stärken des sozialen Zusammenhaltes der Region. Es sollen sechs Pavillonzelte (3x3m), eine Bühne (6x4m), Sitzgelegenheiten (Bierzeltgarnituren) und eine Hüpfburg (4x4m) aufgebaut werden. Insgesamt werden 100 Personen erwartet. Der Aufbau beginnt um 9 Uhr und der Abbau endet um 21 Uhr. Die Veranstaltung findet von 14-18 Uhr statt. Es gibt keine gewerblichen Stände.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
15.
Veranstaltung / Name: |
Wohltätigkeitsbasar |
Veranstalter: |
Kultur, Bildung und Integration e. V. |
Ort: |
Beim Grünen Jäger (Straße + Grünanlage) |
Zeitraum: |
22.-26.05.2025 |
Inhalt: |
Der Verein plant einen Wohltätigkeitsbasar vor allem für Kinder und Jugendliche. Als Aktionen sind z.B. Schattentheater, Henna Malerei, Fingerfarbenspiele, eine Hüpfburg, etc. geplant. Es sollen drei Zelte (je 4,00m x 10,00m), eine Hüpfburg (4,00m x 6,00m) sowie mehrere Tische, Stühle und Stehtische aufgebaut werden. Der Aufbau startet am 22.05. ab 18.00 Uhr, der Abbau ist bis zum 26.05.12.00 Uhr abgeschlossen. Der hintere Bereich der Straße (Wendehammer) soll für die Veranstaltung gesperrt werden. Es werden mit ca. 100 zeitgleich anwesenden Personen gerechnet. Die Veranstaltung ist kostenlos.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
16.
Veranstaltung / Name: |
Feuerwerk zum Kirschblütenfest |
Veranstalter: |
Ernst Rohr GmbH |
Ort: |
Neuer Jungfernstieg / Lombardsbrücke (bei der Grünfläche) |
Zeitraum: |
23.05.-24.05.2025 (inkl. Auf- und Abbau) |
Inhalt: |
Zum Kirschblütenfest soll ein Feuerwerk an der Alster abgebrannt werden. Das Areal am Neuen Jungfernstieg wird für den Aufbau (des Feuerwerks auf einem wasserseitigen Ponton) abgesperrt mittels eines 70m langen Bauzauns.)
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
17.
Veranstaltung / Name: |
ParkSport beim Stadtfest St. Georg |
Veranstalter: |
ParkSportInsel e. V. |
Ort: |
Lohmühlenpark |
Zeitraum: |
25.05.2025 von 10:00 – 20:00 Uhr (inkl. Auf- und Abbauzeiten) |
Inhalt: |
Der Verein möchte im Rahmen des Stadtfests am Sonntag, den 25. Mai 2025, ein ParkSport Angebot anbieten. Es wird eine Reihe von kostenlosen Spiel- und Trendsportarten für die ganze Familie geben - ähnlich wie beim ParkSport im Lohmühlenpark, das jedes Sommerwochenende stattfindet. Zu den angebotenen Aktivitäten gehören Wikingerschach, Crossboccia, Disc-Golf, Longboard, Streetball, Fußball, Rückschlagspiele und Cornhole. Wir möchten den Besuchern die Möglichkeit bieten, alle Stationen zu durchlaufen und als Belohnung einen kleinen Preis zu erhalten. Der Wettbewerb soll ab 12 Uhr beginnen. |
Anmerkungen: |
Bei den Antragsunterlagen fehlte ein Lageplan. Dieser wurde nachgefordert. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
18.
Veranstaltung / Name: |
Opferfest |
Veranstalter: |
Islamische Gemeinschaft Sabikun e. V. |
Ort: |
Lohmühlenpark |
Zeitraum: |
05.06.2025 oder 06.06.2025 |
Inhalt: |
Die Gemeinde möchte das Opferfest im Lohmühlenpark abhalten. Der Bereich wird von 08:00 bis 12:00 Uhr mit Gebetsteppichen ausgelegt und es wird ein Funk Mikrofon verwendet. |
Anmerkungen: |
Bei den Antragsunterlagen fehlte ein Lageplan. Dieser wurde nachgefordert. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
19.
Veranstaltung / Name: |
Spendenlauf |
Veranstalter: |
Heinrich-Wolgast-Schule |
Ort: |
Lohmühlenpark |
Zeitraum: |
06.06.2025 |
Inhalt: |
Die Heinrich-Wolgast-Schule veranstaltet wieder ihren jährlichen Spendenlauf, an dem insgesamt ca. 400 Schüler*innen teilnehmen werden. Die Laufgruppen sind nach Jahrgängen unterteilt und starten in versetzten Zeitfenstern. Als Aufbauten sind 2 Tische (Wasser- und Stempelstation) mit einer Größe von je 2,20m x 0,50m geplant. Der erste Lauf soll um 9 Uhr starten. Der Abbau soll um 12 Uhr abgeschlossen sein. Es besteht eine Kooperation mit Viva con Agua und die Spendengelder werden für ein Projekt in Uganda gesammelt.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
20.
Veranstaltung / Name: |
Flohmarkt mit ChiChi |
Veranstalter: |
Christel Lachnit |
Ort: |
Venusberg 6-36 |
Zeitraum: |
15.06.2025 |
Inhalt: |
Es ist ein Flohmarkt mit gewerblichen und privaten Händlerinnen geplant. Insgesamt sind 12 gewerbliche und 50-55 Stände der AnwohnerInnen vorgesehen. Die gewerblichen Stände werden von den lokalen Geschäften am Venusberg betrieben. Jeder Stand hat eine Größe von 4m x 1,50m. Der Flohmarkt soll in der Zeit von 10:00-17:00 Uhr stattfinden.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
21.
Veranstaltung / Name: |
Rundgang mit Operngesang |
Veranstalter: |
Anton Samorukov |
Ort: |
Gänsemarkt, ABC-Str. u.a. |
Zeitraum: |
15.06.2025 |
Inhalt: |
Im Rahmen des Programms „Verborgene Potenziale – Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt“ möchte der Antragsteller Anton Samorukov am 15.06.2025 einen Rundgang mit 20 Personen zu verschiedenen Orten in der Innenstadt (insgesamt zehn Standorte) durchführen, an denen jeweils ein dreiminütiger Operngesang stattfinden soll.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
22.
Veranstaltung / Name: |
Admi+ Festival |
Veranstalter: |
Fleetstreet e. V. |
Ort: |
Admiralitätsstraße |
Zeitraum: |
04.-05.07.2025 |
Inhalt: |
Das Admi+ ist ein zweitätiges, kostenloses nicht kommerzielles Kunst- und Kulturfestival. Gemeinsam mit dem Westwerk, zehn Galerien und ansässigen Künstlerinnen präsentiert das Festival ein vielfältiges Programm aus Literatur, bildender und darstellender Kunst, Musik und Film.
|
Anmerkungen: |
Vorläufiger Lageplan. Ein bemaßter Lageplan wird nachgefordert. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
23.
Veranstaltung / Name: |
Fest im Grünen |
Veranstalter: |
Geschichtswerkstatt St. Georg e. V. |
Ort: |
Lohmühlenpark |
Zeitraum: |
29.06.2025 |
Inhalt: |
Im Rahmen des Jahresprogramms „St. Georg – ein Viertel grün“ möchte die Geschichtswerkstatt ein „Fest im Grünen“ feiern. Hierfür soll es beim kleinen Rondell gegenüber dem Spielplatzhaus kleine künstlerische Angebote (Kindertheater, Lesungen) geben. Für die Beiträge wird eine kleine Verstärkeranlage genutzt. Zusätzlich soll ein Infostand der Initiative „Fit am Park“ aufgestellt werden. |
Anmerkungen: |
Bei den Antragsunterlagen fehlte ein Lageplan. Dieser wurde nachgefordert. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
24.
Veranstaltung / Name: |
VDV-Jahrestagung Shuttle Service |
Veranstalter: |
Hamburger Hochbahn AG |
Ort: |
Dag-Hammarskjöld-Platz |
Zeitraum: |
16.-19.06.2025 |
Inhalt: |
Vom 16. bis 19. Juni 2025 findet die VDV-Jahrestagung 2025 in Hamburg statt. Gastgeberin ist die Hamburger Hochbahn AG. Als einer der bedeutendsten deutschen Mobilitätskongresse zieht die Veranstaltung rund 1.000 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Branche an. Die VDV-Jahrestagung findet hauptsächlich im CCH statt. Die HOCHBAHN organisiert für die Veranstaltung einen Shuttle-Service, bei dem (E-)Busse der Hochbahn-Flotte zum Einsatz kommen. Tagungsgäste sollen über den Zeitraum der Tagung mit Shuttlebussen zum CCH gebracht werden und fahren zu verschiedenen externen Veranstaltungen auch von dort ausgehend mit eigens dafür geplanten Shuttlebussen ab.
|
Anmerkungen: |
. |
Verwaltungsvorschlag: |
Genehmigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Fachdienststellen |
Um Beschlussfassung wird gebeten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.