Konvexspiegel an Veloroute 4 Höhe Michelwiese prüfen (Antrag der CDU-Fraktion)
Letzte Beratung: 13.05.2025 Cityausschuss Ö 6.4
In Hamburg ereignen sich jährlich knapp 3.900 Verkehrsunfälle mit Radfahrern[1], was mehr als 10 Unfällen pro Tag entspricht. Die Hamburger Velorouten, die das Hauptnetz des Radverkehrs in der Stadt bilden, sollten daher besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Sicherheit erhalten.
Auf der Veloroute 4 auf Höhe der Michelwiese gibt es jedoch eine besonders unübersichtliche Situation. Radfahrer, die aus dem Schaarsteinweg kommen und geradeaus in Richtung Dietmar-Koel-Straße fahren, sind häufig mit hoher Geschwindigkeit unterwegs. Jedoch teilt sich an dieser Stelle der Radweg: Der weniger befahrene Abzweig, der nicht zur Veloroute 4 gehört und in Richtung Brauerknechtgraben führt, ist aufgrund der spitzen Bauweise des Gruner + Jahr Gebäudes aus der Richtung Schaarsteinweg kommend nichteinsehbar. Fährt somit eine Person von dem abzweigenden Radweg auf die Veloroute in Richtung Schaarsteinweg, besteht eine erhebliche Kollisionsgefahr mit Radfahrern auf der Veloroute aus der entgegengesetzten Richtung, da sich die beiden Verkehrsteilnehmer erst im letzten Moment wahrnehmen können.
Die Installation eines Konvexspiegels könnte die Situation vor Ort erheblich verbessern, indem sie den Verkehrsteilnehmern eine bessere Sicht auf die Ecke ermöglicht und somit das Risiko von Unfällen verringert.
[1]https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-inneres-und-sport/presseservice/pressemeldungen/verkehrssicherheitsbilanz-2024-1024790
In Anbetracht des oben beschriebenen Sachverhalts wird das Bezirksamt gebeten zu prüfen, ob die Anbringung eines Konvexspiegels auf der Veloroute 4 Höhe Schaarsteinweg Ecke Michelwiese die Verkehrssicherheit vor Ort verbessern würde.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.