Glasfaserausbau des Telekommunikationsunternehmens OXG in Wilhelmsburg
Letzte Beratung: 16.10.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 4.1
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich bereits 2020 zum Ziel gesetzt eine Glasfaser-Flächendeckung zu erreichen und dabei möglichst viele weitere Haushalte bis in die Wohnung vollständig an das Glasfasernetz anzuschließen. Dabei setzt die Stadt weiterhin auf einen effizienten eigenwirtschaftlichen Ausbau durch Telekommunikationsunternehmen.
Die OXG Glasfaser GmbH (OXG) wurde 2023 als Joint Venture der Vodafone Deutschland GmbH (Vodafone) und der französischen Altice Europe N.V. gegründet. OXG baut ein offenes Glasfasernetz und plant dieses nach dem Ausbau an verschiedene Anbieter zu vermieten (Open Access). In Hamburg wird u. a. mit der Vodafone kooperiert, die die Vermarktung und die Bereitstellung von Produkten (Telefonie, Internet und TV) übernimmt. Durch die Schließung sogenannter Wholesale-Verträge mit anderen TKU, wie z. B. der 1&1 Telecom, wächst die Angebotsvielfalt für die Nutzerinnen und Nutzer. Perspektivisch wird die Angebotsvielfalt weiterwachsen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. Mieterinnen und Mieter kostenlos. Bei Nutzung des Anschlusses fallen die monatlichen Kosten des Providers an. Der Ausbau erfolgt unabhängig von dem Erreichen einer Vorvermarktungsquote. OXG wird die Anwohnerinnen und Anwohner in Wilhelmsburg per Postwurfsendung über das Angebot informieren.
Für den Stadtteil Wilhelmsburg im Bezirk Hamburg-Mitte plant das TKU den Anschluss von circa 16.000 Wohneinheiten. Hierfür werden insgesamt rund 41 Trassenkilometer verlegt sowie 81 Netzverteilerschränke aufgestellt (https://www.oxg.de/ausbaugebiete/hamburg/). Überdies baut die OXG aktuell im Bezirk Hamburg-Mitte die Stadtteile Billstedt, Hamm und Horn aus. Auch in den Bezirken Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek und Harburg wird ausgebaut.
Wichtig ist, dass der Ausbau nicht nur eine städtische Aufgabe ist, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt ihren Beitrag dazu leisten. Hier gilt es, Bürgerinnen und Bürger zu informieren, mit welchen Vorteilen ein Glasfaseranschluss verbunden ist. Daher werden die Abgeordneten der Bezirksversammlung gebeten, diese wichtige Information in ihre Wahlkreise zu tragen und die Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung der Glasfaseranschlüsse zu sensibilisieren.
Ausbauplan Wilhelmsburg
Quelle: OXG
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.