Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier: Hamburg Cruise Days
Letzte Beratung: 01.04.2025 Cityausschuss Ö 7.8
Veranstaltung : Hamburg Cruise Days
Veranstalter: uba GmbH, D-22529Hamburg
Obige Veranstaltung soll vom12. Septemberbis14. September 2025 stattfinden.
Das konzentrierte Antragsverfahren gem. § 31 SOG ist noch nicht abgeschlossen. Die Erteilung einer Genehmigung ist gegenwärtig zeitlich noch nicht absehbar, Gründe zur Ablehnung sindderzeit nicht erkennbar.
Weitere veranstaltungsspezifische Unterlagen, welche erst veranstaltungsnah erstellt werden können, wurden nachgefordert.
Neben dem im Anhang befindlichem Antrag, hier ergänzende Informationen1
Veranstaltungsbeschreibung (Name, Art, Ort, Zeitraum, Öffnungszeiten) |
Vom 12. bis 14. September 2025 richtet die uba GmbH die Hamburg Cruise Days aus. Das dreitägige Kreuzfahrtevent ist eintrittsfrei und erstreckt sich entlang demLandungsbrückenvorplatz, über die Jan-Fedder-Promenade, die Kehrwiederspitze und demPlatz der Deutschen Einheit. Für die Veranstaltung sind Inszenierungen an Land und aufdem Wasser zu sehen. Auch wird es am Samstag wieder eine klassische Parade mitBeteiligung diverser Kreuzfahrt-Schiffe geben. Bei den Hamburg Cruise Days handelt es sich um ein dreitägiges Kreuzfahrtevent auföffentlichen Flächen mit freiem Eintritt und mit Angeboten aus Infotainment, Gastronomie(auch alkoholischen Konsumgütern) und Kultur. Es ist eine Großveranstaltung mit 27.000maximal zeitgleich anwesende Besuchenden. |
Veranstaltungsprogramm mit angestrebtem Verlauf |
12.09.2025 14:00 Uhr 12.09.2025 00:00 Uhr 13.09.2025 11:00 Uhr 13.09.2025 00:00 Uhr 14.09.2025 11:00 Uhr 14.09.2025 20:00 Uhr
• MSC Cruises • TU I Cruises • nicko cruises • Cunard Line • Gespräche mit weiteren Reedereien laufen
HAMBURG CRUISE DAYS SHOW
INSZENIERUNGEN FREITAG:
➔ Alleinstellungsmerkmal der Hamburg Cruise Days ➔ big picture ➔ ggf. Führung der Parade wechselnd über die Eventjahre
➔ Drohnen und Lichtshow im reduzierten Budget nicht umsetzbar ➔ HPA hat Bedenken hinsichtlich nautischer Abläufe geäußert
SONNTAG:
➔ Verschiebung der ETD notwendig ➔ Umsetzung wird mit den Reedereien und der HPA geprüft.
|
erwartete Anzahl von Besucherinnen und Besuchern |
An allen drei Eventtagen werden in der Gesamtheit ca. 750.000 Besuchende auf der Veranstaltungsfläche und den Landungsbrücken erwartet. Durch die Verbindungswege und das Umfeld der Veranstaltung ergibt sich eine Gesamtheit von 250.000 Personen. Maximal zeitgleich werden 27.000 Besuchende erwartet . |
erwartetes Besucherprofil |
Das Profil der Besuchenden beschreibt, mit welchen Gruppen an Besuchenden zu rechnen ist und wie sich diese (sozio-)demographisch beschreiben lassen. Dabei werden insbesondere die Gruppen bzw. Personen einbezogen, die in der Betrachtungsweise der Sicherheitsaspekte der Veranstaltung relevant sind. Basierend auf den Umfragen aus dem Jahr 2023 während der Hamburg Cruise Days können die Besuchenden zum überwiegenden Teil aus der Metropolregion Hamburg und aus den Altersklassen von 20 bis 70 Jahren erwartet werden. Ausländische Touristen und Kinder/Jugendliche gehören nur vereinzelt zum Publikum der Veranstaltung. Der Anteil der in besonderer Weise schutzbedürftiger Personen ist somit gering. Besonders der Anteil an Kindern und Jugendlichen ist klein. Durch teils internationale und touristische Besuchende ist mit nicht deutschsprechenden Personen zu rechnen. Das Publikum setzt sich aus unterschiedlichen Personengruppen zusammen: An der Schifffahrt interessierte Personen Familien und Kinder/ Jugendliche Anwohnende aus Hamburg und Touristen der Stadt |
erwartetes Besucherverhalten (Konfliktpotential) |
Von den Besuchenden der Veranstaltung ist ein friedliches Auftreten und entsprechend kein erhöhtes Konfliktpotential zu erwarten. Mit einem konfliktfreudigeren Verhalten bedingt durch den Konsum von Alkohol kann jedoch vereinzelt gerechnet werden.Das Konfliktpotential der Besuchenden wird weiter in den Aufgaben des Sicherheits- undOrdnungsdienstes berücksichtigt . |
1 Die Informationen sind ein direkter Auszug aus dem Sicherheitskonzept der Veranstaltung. Diese Informationen wurden seitens der Verwaltung weder gekürzt, ergänzt oder besonders hervorgehoben. |
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Anlagen:
Antrag auf Genehmigung
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.