Gedenkfeier Sturmflut 1962 (Antrag der SPD-Fraktion)
Letzte Beratung: 23.01.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 9.9
Die Sturmflut war die schlimmste Katastrophe in Hamburg nach dem 2. Weltkrieg. Über 300 Personen verloren allein in Wilhelmsburg ihr Leben. Daher findet auf der Insel bis heute die größte jährliche Gedenkfeier statt.
Auch 2025 soll wieder eine würdige Gedenkfeier in der Grünfläche an der Ecke Siedenfelder Weg und Kirchdorferstr. durchgeführte werden. Am 16.02.2025 um 18 Uhr soll die Veranstaltung stattfinden. Hierfür soll das Bezirksamt Hamburg-Mitte mit dem Regionalausschussvorsitzenden Wilhelmsburg Veddel die Organisation übernehmen.
Der Regionalausschussvorsitzende wird mit dem Bezirksamtsleiter eine Gedenkrede halten. Eine Feuerschale wird entzündet und die Katastrophenhelfer der Insel stehen mit Fackeln Spalier. Insgesamt werden etwa 30-45 Minuten veranschlagt.
Der Regionalausschussvorsitzenden stellt sich bereit ehrenamtlich die Kommunikation mit den Katastrophenhelfern zu übernehmen: Rettungshundestaffel, Deichwacht, Freiwillige Feuerwehren Kirchdorf, Wilhelmsburg und Moorwerder. Ferner den Pastor, Wasserverband und Deichvogt einzuladen. Der Regionalausschussvorsitzende wird eine Presseerklärung verfassen, die das Bezirksamt Hamburg-Mitte über ihren Verteiler verschicken soll.
Das Bezirksamt wird gebeten dem Regionalausschussvorsitzeden bei der Durchführung der Flutgedenkfeier wie folgt zu unterstützen:
Das Bezirksamt veranlasst eine Reinigung der Veranstaltungsfläche vor und nach der Veranstaltung.
Das Bezirksamt veranlasst bei Bedarf, dass die Stelen angemalt werden.
Das Bezirksamt koordiniert und übernimmt die An- und Ablieferung der Feuerschale.
Der Bezirksamtsleiter wird gebeten, die benötigten Mittel für den Kauf von Fackeln und Brennstoffpaste durch die Deichwacht bereitzustellen.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.